Oracle-Aktie: Hammer-Bewertung sticht Konkurrenz aus!

Oracle wurde im ISG Buyers Guide 2025 als Sieger im Bereich Workforce Management bewertet und erreichte als einziger Anbieter Spitzenpositionen in sieben Kategorien.

Auf einen Blick:
  • Spitzenbewertung in allen sieben Kategorien
  • Auszeichnung als Overall Leader
  • Führungsposition in mehreren Branchen
  • Cloud-basierte HCM-Plattform-Lösung

Oracle meldet eine beachtliche Auszeichnung. So wurde der US-Techkonzern im „ISG Buyers Guide 2025“ als „Overall Leader“ im Bereich Workforce Management eingestuft.

Oracle dominiert beim Workforce Management

Besonders bemerkenswert ist, dass Oracle als einziger Anbieter in allen sieben Kategorien – darunter Anpassungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit – die Spitzenposition erreichte.

„Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, reicht es nicht, nur Dienstpläne zu erstellen. Es braucht einen intelligenten Ansatz für das Personalmanagement, der Menschen, Fähigkeiten und Geschäftsbedürfnisse miteinander verbindet“, betonte Oracle-Managerin Yvette Cameron, zuständig für die Produkt- und Marketingstrategie des Konzerns.

Oracle bietet Unternehmen umfassende Lösungen zur Personalplanung

Oracle Workforce Management ist Teil der Cloud-basierten Plattform für Human Capital Management (HCM), die sämtliche Prozesse von der Einstellung bis zum Ruhestand abdeckt. Durch die enge Verzahnung mit weiteren Oracle-Lösungen wie ERP (Enterprise Resource Planning – Unternehmenssteuerung) und SCM (Supply Chain Management – Lieferkettensteuerung) sollen Unternehmen ihre Personalplanung besser mit Geschäfts- und Produktionsprozessen abstimmen können.

Neben der Gesamtauszeichnung wurde Oracle auch in branchenspezifischen Kategorien wie Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel als führend eingestuft.

Zur Einordnung: Die Anerkennung unterstreicht Oracles Strategie, Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien konsequent in die Steuerung von Arbeitskräften einzubinden. Damit positioniert sich der Konzern als Anbieter, der nicht nur Software liefert, sondern die Zukunft der Arbeitsorganisation aktiv mitgestaltet.

Die Auszeichnung wird vom Beratungsunternehmen ISG (Information Services Group) vergeben, das regelmäßig Anbieter von IT- und Business-Dienstleistungen bewertet. Mit dem Buyers Guide richtet sich ISG an Unternehmen, die Orientierung bei der Auswahl von Technologiepartnern suchen. Der deutsche Konzern SAP erreichte im neusten Ranking indes den 5. Platz.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)