Oracle-Aktie: Hammer!

Der US-Techkonzern Oracle stärkt seine europäische Präsenz mit einer neuen Cloud-Region in Turin, die speziell auf KI-Dienste und Datensouveränität ausgerichtet ist.

Auf einen Blick:
  • Zweite Cloud-Region in Italien eröffnet
  • Fokus auf KI-Anwendungen und Datensouveränität
  • Partnerschaft mit Telecom Italia (TIM)
  • Bietet über 200 Cloud- und KI-Services

Oracle stärkt Präsenz in Europa. Wie der US-Techgigant kürzlich mitteilte, hat er eine zweite öffentliche Cloud-Region in Italien eröffnet. Der neue Standort befindet sich in Turin und adressiert vor allem die steigende Nachfrage nach KI- und Cloud-Anwendungen.

Oracle: Cloud-Turbo für Italien

Für Unternehmen, Start-ups und den öffentlichen Sektor in Italien bedeutet die neue Region, dass sie künftig mehr Kapazitäten für moderne Cloud-Dienste nutzen können – etwa generative KI, Analyse-Workloads oder hybride Cloud-Architekturen. Zudem setzt Oracle auf Daten­souveränität: Durch die regionale Cloud-Architektur bleiben sensible Daten innerhalb Italiens, was besonders für stark regulierte Bereiche wie Behörden oder große Industriekunden wichtig ist.

Als Partner für das Rechenzentrum fungiert Telecom Italia (TIM), das seine bestehenden Infrastrukturen einbringt. Die Kooperation mit TIM war bereits zuvor geplant. Oracle hatte das Projekt in Turin gemeinsam mit dem italienischen Telekom-Konzern entworfen.

Oracle ermöglicht breiten Zugang zu KI-Diensten

Mit der Erweiterung auf die Turin-Region baut Oracle seine „verteilte Cloud“-Strategie weiter aus: Kunden erhalten künftig Zugang zu über 200 Cloud- und KI‑Services, darunter auch neue KI‑Agenten-Plattformen und generative KI-Angebote.

Der Schritt wird auch im Hinblick auf Latenz, Compliance und Ausfallsicherheit gesehen: Durch zwei unabhängige Regionen in Italien (Mailand und Turin) kann Oracle Datenresilienz verbessern, die Anforderungen nationaler Datenschutzregeln besser adressieren und zugleich schnelleres Cloud-Computing ermöglichen.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)