Oracle-Aktie: Ist der Boden gefunden?

Nach über 40 Prozent Kursverlust zeigt Oracle technische Erholungssignale mit RSI-Kaufsignalen und starkem Support bei 200 Dollar.

Auf einen Blick:
  • Mehr als 40 Prozent Kursrückgang seit September
  • Technische überverkauft mit RSI-Werten von 25
  • Starker Support an 200-Dollar-Marke und 50-Wochen-Linie
  • Zwei Kaufsignale deuten auf Gegenbewegung hin

Beispielhaft für die jüngsten Korrekturen im Tech-Sektor ist die Performance der Oracle-Aktie. War der Kurs nach den Zahlen zum zweiten Quartal noch in die Höhe geschossen mit einem Rekord-Tagesplus von fast 36 Prozent, ging es für die Aktie seither sukzessive nach unten. Gegenüber den September-Tops hat der Kurs um mehr als 40 Prozent korrigiert.

Zahlreiche Belastungsfaktoren

Bedenken hinsichtlich der Kosten für den KI-Ausbau sowie die Unsicherheit über die finanzielle Tragfähigkeit der Partnerschaften und die hohe Verschuldung des Konzerns haben das Papier massiv belastet. Zuletzt kam die allgemeine Marktschwäche hinzu.

Oracle Aktie Chart

Durch den massiven Kursrückgang wurden zahlreiche Unterstützungen durchbrochen und das große Gap von Anfang September geschlossen. Doch nun könnte die Aktie bereit für eine Gegenbewegung sein. Oracle hat einen Pullback zum 2024er-Top im Bereich der 200-Dollar-Marke vollzogen.

Hat die Aktie ihren Boden erreicht?

Sie stellt zusammen mit der 50-Wochen-Linie (SMA50) einen starken Support dar. So erwies sich der 50-Wochen-Durchschnitt in der Vergangenheit oftmals als wichtige Kursstütze. Und der deutliche Kursanstieg vom Mittwoch deutet bereits darauf hin, dass das Kaufinteresse wieder zunimmt.

Zumal die Aktie aus technischer Sicht stark überverkauft ist. Der RSI hatte zuletzt einen Wert von 25 erreicht. Nach dem Kurssprung ist der RSI wieder in die neutrale Zone gelaufen und hat dabei auch seine Signallinie gekreuzt. Daraus resultieren gleich zwei Kaufsignale, die die Aktie nun weiter nach oben treiben könnten.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)