Opendoor Technologies konnte einen starken Kursanstieg hinlegen und in kurzer Zeit ein Plus von über 500% erreichen. An den Hochs hat der Kurs Abweisung erfahren, könnte jedoch einen neuen Anlauf versuchen und somit das Hoch berechen. Neue Makler Kooperationen und neue Führung könnten auch dazu beitragen.
Neue Strategien und neue Produkte im Fokus
Opendoor steigerte im zweiten Quartal 2025 den Umsatz um 4 % auf 1,6 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich. Erstmals seit 2022 erzielte das Unternehmen wieder ein positives Adjusted EBITDA von 23 Mio. US-Dollar. Der Nettoverlust je Aktie verringerte sich auf –0,04 US-Dollar nach –0,17 US-Dollar im Vorjahr.
Die Zahl der gekauften Häuser brach um 63 % auf 1.757 ein. Grund dafür ist eine striktere Kapitaldisziplin. Opendoor baut Risikopositionen ab und reduziert den Bestand aktiv. Der Immobilienwert des Lagerbestands fiel um 32 % auf 1,5 Mrd. US-Dollar, die Liquidität um 28 % auf 789 Mio. US-Dollar. Damit stabilisierte sich die Bilanz, allerdings auf Kosten des Wachstums.
Das Quartal markiert einen strategischen Wendepunkt. Mit dem neuen „Agent-led Distribution“-Modell bindet Opendoor verstärkt Makler ein. Zusätzlich führt das Unternehmen mit „Cash Plus“ ein neues Produkt ein und setzt stärker auf KI-gestützte Preisbewertung sowie Prozessautomatisierung. Ziel ist es, sich vom kapitalintensiven iBuyer hin zu einer Plattform mit margenstärkeren, datengetriebenen Services zu entwickeln. Im August 2025 übernahm Shrisha Radhakrishna als Interim-CEO die Führung, um die strategische Neuausrichtung („Product to Platform“) und die Integration von KI-Tools voranzutreiben.
Gleichzeitig eröffnen sich Chancen. Kooperationen mit Maklern, margenstarke Produkte wie Cash Plus, digitale Agenten-Apps („Key Agent“) und die Monetarisierung von Daten können das Geschäftsmodell transformieren. Der Net Promoter Score liegt stabil bei rund 80 und zeigt eine hohe Kundenzufriedenheit.
Im Chart bewegt sich die Opendoor-Technologies-Aktie aktuell zwischen einer Widerstands- und einer Unterstützungszone. Für weitere steigende Kurse bleibt es entscheidend, dass die Unterstützungszone hält. Gelingt ein Ausbruch über die Hochs bei rund 6,50 US-Dollar, wäre damit auch der anhaltende Abwärtstrend gebrochen, ein Signal das auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten könnte. Hier das ganze im 3-Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/BuqXDhdJ/
Meine Idee aus dem Opendoor-Technologies-Chart
Solange sich der Markt über der Unterstützungszone und den letzten Tiefs bei 1,80 US-Dollar hält, spricht das für Stärke und mögliche neue Kaufchancen. Ein erneuter Rücklauf an diese Zone könnte ebenfalls als Einstiegsmöglichkeit dienen. Steigt die Aktie über die Hochs hinaus und kann sich über der Widerstandszone behaupten, entsteht ebenfalls ein Kaufsignal.
Prallt der Kurs hingegen an der oberen Zone ab, könnte sich eine Verkaufschance ergeben. Das erste Ziel liegt dann bei rund 1,80 US-Dollar, mit Potenzial für tiefere Kurse. Fällt die Aktie unter diese Marke, würde ich mit neuen Kaufpositionen vorsichtig sein.
Ihr Konrad
Opendoor Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor Technologies-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:
Die neusten Opendoor Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opendoor Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...