Nach Unternehmen oder News suchen

Opendoor-Aktie: Eine zweite Carvana?

Die Opendoor-Aktie erlebte eine extreme Rallye mit fast 1.000 Prozent Gewinn, gefolgt von deutlichen Rücksetzern. Experten sehen Parallelen zu Carvana.

Auf einen Blick:
  • Fast 1.000 Prozent Kursanstieg innerhalb weniger Wochen
  • Jim Cramer sieht Parallelen zu Carvanas Entwicklung
  • Ähnliches Geschäftsmodell wie Carvana bei Immobilien
  • Golden Cross signalisiert potenziell steigende Kurse

Die Opendoor-Aktie hat die Märkte in den vergangenen Wochen in Atem gehalten. Von Ende Juni bis Ende Juli waren die Kurse um fast 1.000 (!) Prozent hinaufgeschnellt, ausgehend von einem Niveau bei 0,511 Dollar bis zu Höchstkursen von 4,97 Dollar.

Jim Cramer sieht Parallelen zu Carvana

Ausgelöst wurde der rasante Kursanstieg auch durch die Aussagen des früheren Hedgefonds-Managers und heutigen Journalisten Jim Cramer, der Opendoor einen ähnlichen Anstieg wie Carvana zutraut.

Die Aktie des Gebrauchtwagenhändlers war im Dezember 2022 bis auf 3,62 Dollar abgestürzt und galt als mausetot, hat sich in der Zwischenzeit aber wieder bis auf 344,24 Dollar nach oben gearbeitet. Das entspricht Kurszuwächsen von unglaublichen 9.400 Prozent, womit aus einem Einsatz von nur 100 Dollar 9.502 Dollar geworden wären.

Ähnliches Geschäftsmodell

Es gibt auch noch weitere Experten, die Opendoor eine vergleichbare Entwicklung zutrauen. Auch das Geschäftsmodell ist ähnlich wie das von Carvana, nur mit Fokus auf den Immobilienbereich. Das Unternehmen bietet eine Plattform für den Handel von Wohnimmobilien an.

Hier können Hausbesitzer ihre Immobilie entweder direkt on Opendoor verkaufen oder werden an einen potenziellen Käufer vermittelt. Erwirbt Opendoor eine Immobilie, werden notwendige Reparaturen durchgeführt und das Objekt anschließend weiterverkauft.

Wie geht es für die Opendoor-Aktie weiter?

Nach der exzessiven Rallye, die den Charakter eines Meme-Stocks hatte, kam es bei der Aktie zu einem empfindlichen Rücksetzer bis auf 1,70 Dollar, doch seit etwa zwei Wochen pushen die Bulllen den Kurs wieder nach oben. Sehr begrüßt wurde der Rücktritt der bisherigen CEO  Carrie Wheeler.

Am Dienstag ging es bis auf 4,10 Dollar nach oben, ehe neue Korrekturen einsetzten. Aus charttechnischer Sicht durchaus interessant ist der Umstand, dass die 50-Tage-Linie (SMA50) am Freitag über die 200-Tage-Linie (SMA200) gestiegen ist. Damit einher geht ein Golden Cross, das zu den wichtigsten bullischen Chartkonstellation zählt und somit weiter steigende Kurse zur Folge haben könnte.

Opendoor Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor Technologies-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Opendoor Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Opendoor Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Opendoor Technologies-Analyse vom 20. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Opendoor Technologies. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Opendoor Technologies Analyse

Opendoor Technologies Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Opendoor Technologies
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Opendoor Technologies-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x