Nach Unternehmen oder News suchen

Opendoor-Aktie vor Q2-Zahlen: Rally oder Risiko?

Opendoor legt am Dienstag die Q2-Zahlen vor. Anleger hoffen auf ein Comeback, doch das Geschäftsmodell bleibt riskant.

Auf einen Blick:
  • Q2-Zahlen am 5. August nach Börsenschluss erwartet
  • Kapitalintensives Geschäftsmodell bleibt zinssensibel
  • Aktie erholt sich von unter 1 USD auf 3,50 USD

Opendoor Technologies steht wieder im Rampenlicht. Das US-Unternehmen hat sich auf den digitalen Immobilienhandel spezialisiert und kauft Häuser auf eigene Rechnung, um sie online weiterzuverkaufen. Dieses kapitalintensive Geschäftsmodell ist stark abhängig von Zinszyklen und der Entwicklung des Immobilienmarkts – und genau hier liegen die Risiken.

Quartalszahlen rücken in den Fokus

Am Dienstag nach US-Börsenschluss legt Opendoor die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 vor. Analysten erwarten im Schnitt einen Verlust von 0,02 USD pro Aktie bei einem Umsatz von rund 1,5 Mrd. USD. Damit läge der Umsatz leicht (0,7%) unter dem Vorjahreswert. Positiv: In den letzten vier Quartalen hat das Unternehmen die Gewinn- und Umsatzschätzungen zu 75% übertroffen.

In den vergangenen drei Monaten gab es vier Aufwärtsrevisionen bei den EPS-Schätzungen, während die Umsatzerwartungen durchwachsen waren – vier nach oben, vier nach unten. Anleger hoffen, dass neue Partnerschaften mit Maklern im Q2 erste Spuren in der Profitabilität hinterlassen.

Geschäftsmodell mit schmalen Margen

Opendoor agiert nicht als Plattform wie Zillow, sondern als Eigentümer der gehandelten Immobilien. Das bedeutet: Hoher Kapitalbedarf, schwankende Margen und die ständige Gefahr von Wertverlusten, wenn sich der Markt dreht.

2022 musste das Unternehmen seine Bestände teils unter Druck abverkaufen, was die Bruttomarge auf rund 4% drückte. Aktuell verfügt Opendoor über 2,9 Mrd. USD an Cash und Inventar, dem stehen aber auch 2,1 Mrd. USD an Schulden gegenüber. Besonders sensibel reagiert das Modell auf steigende Zinsen – sinkende Finanzierungskosten könnten hingegen den Turnaround einleiten.

Opendoor Technologies Aktie Chart

Kursrally mit Fragezeichen

Die Aktie hat sich seit Juli vom Pennystock unter 1 USD auf rund 3,50 USD erholt. Treiber waren Tweets von Investoren wie Eric Jackson, der das Papier als potenziellen „100-Bagger“ bezeichnete. Doch der Weg dorthin wäre steinig: Selbst bei zweistelligen Margen müsste das Unternehmen deutlich wachsen, um nachhaltig profitabel zu werden. Ohne Zinssenkungen bleibt das Geschäftsmodell unter Druck, und mögliche Kapitalerhöhungen zur Schuldentilgung könnten den Kurs belasten.

Opendoor Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor Technologies-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Opendoor Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Opendoor Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Opendoor Technologies-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Opendoor Technologies. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Opendoor Technologies Analyse

Opendoor Technologies Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Opendoor Technologies
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Opendoor Technologies-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x