OHB spezialisiert auf Raumfahrt und Technologie, konnte in den letzten Tagen eine regelrechte Kursexplosion von über 73 % in der Spitze verzeichnen. Der Auslöser hierfür waren Unternehmens-News, die den Markt deutlich bewegt haben. Mit dem Ausbruch aus dem Dreieck und dem Überschreiten der Hochs könnte dies als möglicher Startschuss für eine weitere Aufwärtsbewegung dienen.
Neue Investitionen und frisches Management
Die letzten beiden Wochen waren für OHB historisch. Auslöser für diese Kursexplosion war vor allem die politische Situation. Auf einem EU-Raumfahrtgipfel in Brüssel beschlossen die Mitgliedsstaaten, die Investitionen in die europäische Raumfahrtautonomie massiv zu erhöhen. OHB gilt als einer der letzten unabhängigen Satellitenbauer Europas und profitiert überproportional von der geopolitischen Neubewertung der Branche. Angesichts der Ukraine-Krise und wachsender Spannungen mit China stufen Regierungen die technologische Eigenständigkeit bei Satelliten inzwischen als sicherheitskritisch ein, OHB ist damit zum „European Champion“ aufgestiegen.
Auch im Management hat sich einiges getan. Zum 1. September übernahm Dr. Tim Tecklenburg den Posten des CFO. Er bringt langjährige Erfahrung aus der Luft- und Raumfahrt mit und soll die Profitabilität durch Effizienzsteigerungen und Margenoptimierung verbessern. Zusätzlich liegt sein Fokus auf der internationalen Expansion eine Aufgabe, die durch die neue geopolitische Bedeutung des Unternehmens noch mehr Gewicht bekommt.
Mit Spannung blicken Investoren nun auf die Q3-Zahlen am 13. November. Analysten erwarten Umsätze von 320–340 Millionen Euro, ein EBITDA zwischen 25 und 30 Millionen Euro sowie mögliche neue Großaufträge. Diese Ergebnisse werden zeigen, ob die jüngste Euphorie auch durch operative Fortschritte untermauert wird.
OHB-Aktie im Chart-Check
Durch die kommenden Quartalszahlen könnte die Aktie neuen Schwung aufnehmen, insbesondere wenn große Aufträge gemeldet werden und die Ergebnisse besser oder im Rahmen der Erwartungen ausfallen. Der jüngste starke Aufwärtsschub hat OHB auf neue Höchststände gehoben. Für den weiteren Verlauf könnten die letzten Hochs eine zentrale Rolle spielen. Sie könnten nun als Unterstützungszone dienen. Auch die Abwärtstrendlinie bleibt ein wichtiger Faktor, solange der Markt diese nicht unterschreitet, bleibt das positive Bild intakt. Hier der Blick auf den Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/nHVHySt2/
Wie oben beschrieben, achte ich besonders auf die letzten Hochs als mögliche Unterstützungszone. Kommt dort Kaufkraft in den Markt, ergibt sich für mich eine interessante Long-Chance. Auch an der Abwärtstrendlinie könnte der Kurs auf Unterstützung treffen und von dort aus wieder nach oben drehen. Diese beiden Bereiche sind aktuell die Zonen, in denen ich nach Kaufgelegenheiten suchen würde. Von Verkaufs-Positionen sehe ich vorerst ab.
Ihr Konrad
OHB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten OHB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.