Ölpreis: Verluste allenthalben!

Ölmärkte verzeichnen längste Abwärtsserie seit über zwei Jahren bei rund 63,58 Dollar für Brent. JPMorgan prognostiziert massives Überangebot bis 2027.

Auf einen Blick:
  • Brent-Öl steuert auf vierten Monatsverlust in Folge zu – längste Serie seit 2023
  • JPMorgan erwartet Überangebot von 2,8 Millionen Barrel täglich ab 2026
  • Putin signalisiert Gesprächsbereitschaft – US-Gesandter reist nächste Woche nach Moskau
  • Russische Ölfelder lagern über 16 Millionen Barrel wegen Sanktionsdruck

Die Ölmärkte stecken in der längsten Verlustserie seit über zwei Jahren. Brent-Öl notiert aktuell bei 63,55 Dollar pro Barrel und steuert auf den vierten Monatsverlust in Folge zu. Das gab es zuletzt im Mai 2023. Die US-Sorte WTI liegt bei etwa 59 Dollar, allerdings kam es am Freitag zu einem Handelsstopp an der CME-Börse wegen technischer Probleme.

Der Grund für die anhaltende Schwäche ist schnell erklärt. Die Märkte rechnen mit einem massiven Überangebot. JPMorgan Chase prognostiziert für 2026 einen täglichen Überschuss von 2,8 Millionen Barrel, 2027 sollen es 2,7 Millionen sein. Das drückt natürlich auf die Preise. Am Sonntag tagt die OPEC+ und wird voraussichtlich an der geplanten Produktionspause für Anfang 2026 festhalten.

Brent Rohöl Chart

Putin signalisiert Gesprächsbereitschaft

Doch die Sache hat noch eine politische Dimension. Die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine ziehen sich hin, und genau das hält die Märkte nervös. Putin hat zwar erklärt, dass Trumps Vorschläge eine Basis für künftige Vereinbarungen sein könnten, aber konkret ist noch nichts. US-Sondergesandter Steve Witkoff soll nächste Woche nach Moskau reisen.

Ein Friedensabkommen hätte dramatische Folgen für den Ölmarkt. Russland ist einer der weltgrößten Produzenten, und die westlichen Sanktionen könnten gelockert werden. Das würde zusätzliche Mengen auf den Markt spülen, die derzeit vor allem nach China, Indien und in die Türkei fließen. Interessanterweise lagern russische Ölfelder bereits über 16 Millionen Barrel Rohöl, ein Zeichen dafür, dass die Sanktionen durchaus wirken.

Für Anleger bleibt die Lage angespannt. Solange keine konkreten Fortschritte bei den Friedensgesprächen erzielt werden, dürften die Preise volatil bleiben. Das OPEC+-Treffen am Sonntag könnte kurzfristig für Bewegung sorgen, doch die fundamentale Überversorgung bleibt das eigentliche Problem.

Brent Rohöl-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brent Rohöl-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Brent Rohöl-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brent Rohöl-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brent Rohöl: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)