Starke Allianz im Bereich Robotik: Wie der deutsche Halbleiterkonzern Infineon kürzlich bekannt gab, kooperiert er bei den humanoiden Robotern mit dem US-Techkonzern Nvidia. Hierfür soll die Expertise von Infineon bei Sensoren, Mikrocontrollern und smarten Aktoren mit den Entwicklermodulen der Serie Jetson Thor von Nvidia kombiniert werden. Dadurch sollen Nutzer leistungsfähigere Lösungen für humanoide Roboter entwickeln können.
Infineon und Nvidia: Humanoide Roboter sollen leistungsfähiger werden
Diese äußerlich menschenähnlichen Maschinen gelten als nächster großer Trend im KI-Bereich und könnten im großen Stil unter anderem in der Industrie, Gesundheitsbranche oder der Logistik eingesetzt werden.
„Wir freuen uns sehr, mit NVIDIA auch im Bereich der humanoiden Robotik, zusammenzuarbeiten“, sagte Infineon-Boss Jochen Hanebeck. „Durch die Kombination unserer Expertise mit der beschleunigten Rechentechnologie von NVIDIA bieten wir unseren Kunden einfache, integrierte und skalierbare Lösungen in der Robotik. Das verkürzt die Markteintrittszeit deutlich.“
Zur Einordnung: NVIDIA Jetson Thor ist eine auf KI und Robotik spezialisierte Plattform, welche auf der hochmodernen Blackwell-GPU-Architektur basiert. Jetson Thor bietet daher massive Rechenleistung – und das ohne Cloud-Abhängigkeit. Dadurch können humanoide Roboter sich selbst noch präziser steuern und Signale aus der physischen Welt noch besser verarbeiten.
„NVIDIA Jetson Thor ist dafür konzipiert, die Zukunft der physischen KI und Robotik zu beschleunigen“, brachte es Nvidia-Robotikchef Deepu Talla auf den Punkt.
Humanoide Roboter in 25 Jahren allgegenwärtig?
Morgan Stanley prognostiziert, dass zur Jahrhundertmitte rund 1 Milliarde humanoide Roboter auf der ganzen Welt im Einsatz sein werden. Allein dieser Markt könnte sich bis dahin auf rund 5 Billionen US-Dollar belaufen, wobei die Experten eine Beschleunigung der Markteinführung solcher Maschinen ab Mitte der 30er-Jahre erwarten. Dominiert wird der Markt im Jahr 2050 laut Morgan Stanley von China – noch deutlich vor den USA.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.