Nvidia-Aktie: Zurück auf dem Gipfel!

Die Nvidia-Aktie hat seit April über 80 Prozent Gewinn verzeichnet, doch technische Indikatoren deuten auf mögliche Korrekturen hin.

Auf einen Blick:
  • Über 80 Prozent Kursplus seit April
  • Technische Überhitzung signalisiert Korrekturbedarf
  • Nächstes Fibonacci-Ziel bei 194,23 Dollar
  • Marktkapitalisierung nähert sich 4 Billionen Dollar

Die Aktie des KI-Pioniers Nvidia hat in den letzten Tagen den Ausbruch auf neue Rekordstände geschafft. Gab es zu Beginn des Jahres noch Bedenken, dass die hohen KI-Investitionen ungerechtfertigt seien und sich die Nachfrage abkühle, ist der KI-Trade in den vergangenen Wochen wieder voll im Gange.

Seit April mit über 80 Prozent im Plus

Die Nvidia-Aktie hat seit den Tiefständen von Anfang April inzwischen über 80 Prozent zugelegt und liegt nun auch in der Bilanz seit Jahresbeginn wieder zweistellig im Plus. Aktuell belaufen sich die Gewinne auf rund 18 Prozent.

Nvidia Aktie Chart

Durch den nachhaltigen Anstieg über das alte Rekordhoch von Anfang Januar bei 153,13 Dollar hat die Aktie ein starkes Kaufsignal generiert, das den Kurs nun weiter in Richtung 200-Dollar-Marke führen könnte. Die nächste Fibonacci-Extension befindet sich bei 194,23 Dollar und stellt ein potenzielles Kursziel dar.

Kommt es zur Korrektur?

Gleichwohl müssen sich Anleger auch auf Gewinnmitnahmen und eine Gegenbewegung nach unten einstellen. Die technischen Indikatoren signalisieren mittlerweile eine Überhitzung mit RSI-Werten von fast 77. Nicht auszuschließen wäre daher ein Pullback zur Ausbruchslinie bei 153,13 Dollar, um selbigen zu bestätigen.

Wohin geht die Reise für Nvidia?

Perspektivisch dürfte es für die Aktie aber in jedem Fall weiter hinaufgehen. Der wertvollste Börsenkonzern der Welt bringt inzwischen eine Marktkapitalisierung von 3,86 Billionen Dollar. Um die 4-Billionen-Dollar-Marke zu überschreiten, müsste der Kurs auf über 170 Dollar klettern. Dazu fehlen aktuell 7,6 Prozent.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x