Nvidia-Aktie: Es wird spannend!

Die Nvidia-Aktie hat sich in den letzten Wochen kaum vom Fleck bewegt. Wird die Bekanntgabe der Quartalszahlen für eine große Kursbewegung sorgen?

Auf einen Blick:
  • Mittwochabend präsentiert Nvidia die Quartalszahlen
  • Fast alle Analysten sind weiterhin bullisch
  • Die Chipnachfrage übersteigt bei weitem das Angebot

Bei der Nvidia-Aktie gab es in den letzten vier Wochen kaum nennenswerte Kursbewegungen. Die Aktie des Chipkonzerns pendelte in einem engen Kurskorridor zwischen 175 und 185 US-Dollar auf und ab. Das könnte sich morgen Abend ändern, wenn der Tech-Konzern seine Quartalszahlen bekannt gibt. Was haben Anleger zu erwarten?

Bullische Analysten

Die Verkündung der Quartalszahlen von Nvidia ist längst zum größten wiederkehrenden Börsenereignis geworden. Sie haben nicht nur das Zeug dazu, den Kurs der Nvidia-Aktie massiv zu bewegen, sondern dem gesamten Technologiemarkt eine (neue) Richtung zu geben.

Die meisten Bankanalysten sind nach wie vor sehr bullisch in Bezug auf die weitere Kursentwicklung der Nvidia-Aktie. Mit wenigen Ausnahmen empfehlen alle den Chipkonzern zum Kauf.

Die Nachfrage nach den Chips von Nvidia übersteigt immer noch bei weitem das Angebot. Die Investmentbank Wedbush geht sogar davon aus, dass das Verhältnis bei den neuesten Chipgenerationen bei 10:1 liegt. Dementsprechend rechnet Wedbush damit, dass die Quartalsergebnisse von Nvidia deutlich über den Markterwartungen liegen werden.

Auch die Investmentbank Stifel geht von guten Ergebnissen aus. Ihrer Meinung nach befeuern die anhaltend hohen Investitionsausgaben der großen Cloud-Provider das Wachstum von Nvidia.

Aber auch warnende Stimmen

Aber es gibt auch warnende Stimmen. Einige Experten befürchten, dass sich die regulatorischen Probleme des Tech-Konzerns auf dem chinesischen Markt negativ in den Quartalsergebnissen niederschlagen könnten. Auch die Zollpolitik der USA könnte mittelfristig einen Dämpfer für Nvidia bedeuten.

Am Mittwochabend wird es spannend. Anleger sollten auf jeden Fall die Nachrichten verfolgen, um darauf reagieren zu können.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x