Nvidia schließt sich im Gaming-Bereich mit der Deutschen Telekom zusammen. Demnach hat der Bonner Konzern auf der aktuell stattfindenden Videospielmesse Gamescom in Köln seine Pläne für ein neues 5G+-Gaming-Angebot vorgestellt, das in Kooperation mit Nvidia ab diesem Herbst starten soll.
Telekom und Nvidia bringen Cloud-Gaming aufs Smartphone
Dadurch soll Cloud-Gaming mit besonders stabilen Reaktionszeiten direkt aufs Handy gebracht werden. Hierfür soll Nvidias Cloud-Gaming-Plattform „GeForce NOW“ mit dem 5G+-Netz der Telekom kombiniert werden. Die Telekom wird damit nach eigenen Angaben der erste Netzbetreiber Europas sein, der für die Cloud-Gaming-Plattform des US-Konzerns latenzoptimiertes Mobile-Gaming auf Grundlage der 5G-Standalone-Technologie ermöglicht.
„Cloud Gaming erfordert schnelle Reaktionen und keine Unterbrechungen. Jede Millisekunde zählt und kann über Sieg oder Niederlage entscheiden“, konstatierte Telekom-Manager Wolfgang Metze, für das Privatkundengeschäft in Deutschland zuständig. Die Telekom verspricht, dass mobiles Spielen per Cloud dank der neuen Kooperation so flüssig laufen soll wie zu Hause.
Was ist Cloud-Gaming?
Zur Einordnung: Beim Cloud-Gaming werden die Spiele nicht auf dem lokalen Gerät berechnet, sondern über die Cloud auf einem externen Server. Der Spieler nutzt sein Endgerät somit lediglich zur Steuerung des Spiels. Dadurch können grafisch hochanspruchsvolle Spiele auch auf älteren Rechnern gezockt werden. Voraussetzung ist eine schnelle und stabile Internetverbindung.
GeForce NOW bietet mehr als 2.300 Spiele aus verschiedenen Game-Stores wie Battle.Net, Steam, Ubisoft Connect und Xbox Game Pass. Noch im September sollen weitere Titel folgen. Zudem will Nvidia die Plattform auf die hochmoderne Blackwell-Architektur upgraden, um die Reaktionsgeschwindigkeit des Cloud-Gamings weiter zu verbessern.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.