Nvidia-Aktie: Wenige Stunden noch – Crash oder nicht?

Nvidias Quartalsergebnisse am Mittwochabend könnten die Börsenrichtung vorgeben. Analysten erwarten gedämpftes Wachstum, während Zweifel am KI-Boom aufkommen.

Auf einen Blick:
  • Astronomisch hohe Erwartungen an Chip-Giganten
  • Erwartetes Umsatzplus von 53 Prozent
  • Wachstumsabschwächung gegenüber Vorjahr
  • Zweifel an nachhaltigem KI-Boom mehren sich

Am Mittwochabend wird Nvidia seine neusten Zahlen veröffentlichen und damit ein Stück weit auch die Richtung der gesamten Börse vorgeben. Denn: Nvidia ist nicht nur das höchstbewertete Unternehmen der Welt, sondern inzwischen auch ein Symbol und Taktgeber des KI-Zeitalters.

Wenn Nvidia also starke Zahlen liefert, gilt das als Beleg dafür, dass die KI-Revolution weiter Fahrt aufnimmt – und das beflügelt nicht nur Tech-Aktien, sondern den gesamten Markt. Umgekehrt können enttäuschende Nvidia-Zahlen die Börse sehr schnell ins Wanken bringen. Fakt ist: Die Erwartungen an den US-Chipkonzern sind mittlerweile schier astronomisch hoch.

Nvidia-Aktie vor den Zahlen: Analysten erwarten gedämpftes Wachstum

Die Prognosen jedenfalls zeigen weiteres Wachstum, wenngleich mit Einschnitten. Die Analysten von Bloomberg erwarten im Konsens einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,01 USD für das zweite Quartal bei einem Umsatz von 46,2 Mrd. USD. Das wäre eine Steigerung von 49 bzw. 53 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Andere Analysten, etwa die von Factset befragten Experten, sehen derweil ähnliche Zugewinne.

Damit hätte sich allerdings das Wachstum abgeschwächt, hatte sich das Ergebnis pro Aktie in Q2 24 doch noch um 151 und der Umsatz um 122 % verbessert. Verantwortlich hierfür könnte eine allgemeine Abkühlung des KI-Booms nach dem anfänglichen Hype sein.

Aber auch die politischen Querelen rund um China dürfte Nvidia im zweiten Quartal zu spüren bekommen haben. Immerhin darf der Konzern inzwischen wieder seine leistungsschwächeren H20-Chips in die Volksrepublik verkaufen, muss allerdings 15 % der Einnahmen an die US-Staatskasse abführen.

Hohe Börsenbewertungen sorgen für Bedenken: KI-Durchbruch mit Hindernissen

Auch mehren sich aktuell grundlegende Zweifel am KI-Boom und den hohen Bewertungen der Tech-Aktien. So hat OpenAI-Chef Sam Altman höchstpersönlich vor einer neuen Blase gewarnt und betont, dass viele Anleger viel Geld verlieren könnten.

Zudem hat eine neue Studie des MIT offenbart, dass die meisten KI-Pilotprojekte in der US-Wirtschaft die Produktivität oder das Wachstum der Unternehmen derzeit nicht oder kaum verbessern. Dies könnte ein Signal dafür sein, dass der tatsächliche ökonomische Durchbruch der KI trotz gigantischer Investitionen weit langsamer vonstattengehen könnte als ursprünglich erwartet wurde.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x