Nvidia-Aktie: Weiter in Führung?

Nvidias Geschäft mit KI-Chips in China ist auf null Prozent Marktanteil gesunken. Experten bezweifeln Chinas Behauptung, nicht mehr auf US-Chips angewiesen zu sein, da chinesische Hersteller technologisch hinterherhinken.

Auf einen Blick:
  • China-Marktanteil von 95 auf null Prozent gefallen
  • Einfuhrstopp für Nvidia-Chips durch Peking verhängt
  • Chinesische Chips hinken Technologie hinterher
  • AMD plant großen Gegenschlag in den USA

Vor einigen Tagen verriet Nvidia-Chef Jensen Huang, was den meisten eigentlich schon klar war. Das Geschäft mit KI-Chips in China ist, zumindest über offizielle Kanäle, auf den Nullpunkt gerutscht. Zwar gibt es seitens der USA mittlerweile wieder Ausfuhrlizenzen. China entschied sich jedoch, die Einfuhr von H20 und Konsorten zu unterbinden.

Das Ergebnis ist, dass der Marktanteile von Nvida im Reich der Mitte von einst 95 Prozent auf ziemlich genau null Prozent abgestürzt ist. Beobachter gehen davon aus, dass Peking damit auch ein Stück weit die eigenen Fortschritte zu unterstreichen versucht. Die Botschaft soll sein, dass man nicht länger auf Chips von US-Konzernen angewiesen sei.

Hinkt die Konkurren Nvidia weiter hinterher?

Allerdings gibt es Zweifel an diesem Narrativ. Die „Neue Zürcher Zeitung“ unterhielt sich darüber mit der Technologie-Expertin Lu Xiaomeng von der Eurasia Group. Ihrer Ansicht nach haben chinesische Chiphersteller zwar durchaus Fortschritte gemacht. Mit den besten Chips der US-Konkurrenz könnten sie es aber weiterhin nicht aufnehmen, und dabei werde es wahrscheinlich noch eine ganze Weile bleiben.

Das deckt sich weitgehend mit dem Eindruck, den auch andere Experten haben. Auch wenn China unter Hochdruck an eigenen, leistungsfähigen Chips arbeitet, so wird der Abstand zu Nvidia nicht über Nacht aufgeholt werden können. Zumal die Entwicklung auch bei Nvidia nicht stillsteht und jedes Jahr eine neue Generation erscheinen soll.

Die Technik stimmt

Nvidia Aktie Chart

Rein technologisch muss sich Nvidia momentan noch keine allzu großen Sorgen machen, wenngleich in der Heimat vor allem AMD zu einem großen Gegenschlag im kommenden Jah ausholt. Vieles spricht aber dafür, dass die Leistungskrone so schnell nicht aus dem grünen Lager stibitzt werden kann. Allerdings ist Leistung allein nicht alles und an der Börse zählen am Ende des Tages vor allem Marktanteile und Auftragseingänge.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)