Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Was ein Kracher!

Nvidia und OpenAI veröffentlichen gemeinsam zwei leistungsstarke Open-Source-Sprachmodelle, die auf der H100- und Blackwell-Plattform laufen.

Auf einen Blick:
  • Neue Open-Source-Modelle gpt-oss-120b und gpt-oss-20b
  • Optimiert für Nvidias H100-Chip und Blackwell-Plattform
  • Bis zu 1,5 Millionen Token pro Sekunde verarbeitbar
  • Entwicklerzugang über Nvidias CUDA-Plattform

Nvidia treibt erneut den KI-Boom an. Laut einer neuen Pressemitteilung hat der Chip-Konzern gemeinsam mit OpenAI zwei neue offene Sprachmodelle (gpt-oss-120b und gpt-oss-20b) veröffentlicht, die mit Nvidias Hochleistungschip H100 trainiert wurden.

Zudem können jene Large Language Models (LLMs) auch auf der neuen Blackwell-Plattform laufen und 1,5 Millionen Token pro Sekunde auf einem einzigen Rack-System erreichen. Dadurch ergibt sich eine enorme Effizienz bei der Inferenz. Die KI kann also extrem schnell Texte verstehen, generieren oder darauf reagieren – etwa in Chatbots, Übersetzungsdiensten oder automatisierten Analysen.

Nvidia und OpenAI gewähren Entwicklern Zugang zu modernen KI-Sprachmodellen

Der Clou: Die Sprachmodelle sollen für Entwickler über die CUDA-Plattform des Chip-Konzerns zugänglich sein. CUDA ist eine von Nvidia entwickelte Plattform und Programmierschnittstelle, mit der Entwickler Anwendungen schreiben können, die direkt auf GPUs ausgeführt werden. Der Konzern betont, dass jeder die Modelle nutzen könne, um KI-Anwendungen zu entwickeln.

„OpenAI hat der Welt gezeigt, was auf NVIDIA-KI aufgebaut werden kann – und jetzt treiben sie die Innovation bei Open-Source-Software voran“, so Nvidia-Chef Jensen Huang. „Die gpt-oss-Modelle ermöglichen es Entwicklern, überall auf dieser hochmodernen Open-Source-Grundlage aufzubauen und so die Technologieführerschaft der USA im Bereich KI zu stärken – und das alles auf der weltweit größten KI-Computing-Infrastruktur.“

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 10. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x