Nvidia treibt erneut den KI-Boom an. Laut einer neuen Pressemitteilung hat der Chip-Konzern gemeinsam mit OpenAI zwei neue offene Sprachmodelle (gpt-oss-120b und gpt-oss-20b) veröffentlicht, die mit Nvidias Hochleistungschip H100 trainiert wurden.
Zudem können jene Large Language Models (LLMs) auch auf der neuen Blackwell-Plattform laufen und 1,5 Millionen Token pro Sekunde auf einem einzigen Rack-System erreichen. Dadurch ergibt sich eine enorme Effizienz bei der Inferenz. Die KI kann also extrem schnell Texte verstehen, generieren oder darauf reagieren – etwa in Chatbots, Übersetzungsdiensten oder automatisierten Analysen.
Nvidia und OpenAI gewähren Entwicklern Zugang zu modernen KI-Sprachmodellen
Der Clou: Die Sprachmodelle sollen für Entwickler über die CUDA-Plattform des Chip-Konzerns zugänglich sein. CUDA ist eine von Nvidia entwickelte Plattform und Programmierschnittstelle, mit der Entwickler Anwendungen schreiben können, die direkt auf GPUs ausgeführt werden. Der Konzern betont, dass jeder die Modelle nutzen könne, um KI-Anwendungen zu entwickeln.
„OpenAI hat der Welt gezeigt, was auf NVIDIA-KI aufgebaut werden kann – und jetzt treiben sie die Innovation bei Open-Source-Software voran“, so Nvidia-Chef Jensen Huang. „Die gpt-oss-Modelle ermöglichen es Entwicklern, überall auf dieser hochmodernen Open-Source-Grundlage aufzubauen und so die Technologieführerschaft der USA im Bereich KI zu stärken – und das alles auf der weltweit größten KI-Computing-Infrastruktur.“
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.