Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Was erwarten die Aktionäre?

Nvidia steht vor der Veröffentlichung neuer Quartalszahlen, die den Aktienkurs und die Nasdaq beeinflussen könnten. Analysten diskutieren, ob die Prognosen ausreichen werden.

Auf einen Blick:
  • Quartalszahlen von Nvidia könnten Nasdaq beeinflussen
  • Aktienkurs auf Rekordniveau trotz hoher Erwartungen
  • Ausblick auf nächste Chipgeneration Blackwell Ultra
  • Erfüllung der Prognosen möglicherweise nicht ausreichend

Es sind keine zwei Wochen mehr, bis Nvidia frische Quartalszahlen vorlegen wird, was nicht nur den eigenen Aktienkurs nachhaltig beeinflussen dürfte. Der Chiphersteller hat einen derartigen Stellenwert erreicht, dass Überraschungen bei den Ergebnissen schon mal die gesamte Nasdaq durcheinanderwirbeln können.

Weniger wichtig als das, was Nvidia vorlegen wird, ist aber das, was die Anleger sich vom Unternehmen erwarten. Im Vorfeld gibt es einige Stimmen, die davon ausgehne, dass Nvidia seine Prognosen erfüllen wird. Ob das aber ausreicht, um den Aktienkurs weiter steigen zu lassen, ist nochmal ein Thema für sich.

Nvidia: Große Erwartungen

In den letzten Jahren konnte Nvidia des Öfteren die Erwartungen der Wall Street klar übertreffen. Das führt ein wenig zur Erwartungshaltung, dass dies auch in Zukunft gelingen wird. Als Resultat kam es zu Bewegungen wie Ende vergangenen Jahres, als Nvidia neue Rekorde aufstellte, Erwartungen übertraf und der Aktienkurs dennoch mit Verlusten reagierte.

Es wurde im Vorfeld schlicht eingepreist, dass noch viel höhere Ergebnisse erreicht werden könnten. Dass die Stimmung aktuell wieder schwer aufgeheizt ist, darauf weist schon allein der Aktienkurs hin, der zuletzt oberhalb von 180 US-Dollar neue Rekorde schrieb. Das muss kein Problem sein, könnte aber ein dezentes Warnsignal vermuten lassen. Die Prognose einfach nur zu treffen, wird für Kauflaune vermutlich nicht ausreichen.

Blick nach vorn

Wichtig wird aber auch der Ausblick auf das nächste Quartal sein, in dem vielleicht schon die nächste Chipgeneration in Form von Blackwell Ultra anstehen könnte. Kann Nvidia hier glaubhaft weitere Wachstumsimpulse in Aussicht stellen, dürfte das die Stimmung an den Märkten weiter anheizen. Rein mit Business as usual wird Nvidia aber trotz milliardenschwerer Gewinne eher keine neuen Käufer für sich gewinnen können. Spannend bleibt es in den nächsten Tagen allemal.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 16. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x