Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Was ein Drama!

US-Behörden decken Schmuggel von Nvidia-KI-Chips nach China auf. Die Beschuldigten sollen etliche Millionen Dollar umgesetzt haben.

Auf einen Blick:
  • Schmuggelroute über Malaysia und Singapur
  • Nvidia betont strenge Exportkontrollen
  • Mögliche Haftstrafen bis zu 20 Jahren
  • US-Regierung verschärft Exportbeschränkungen

Seit 2022 darf Nvidia ohne spezielle Genehmigungen keine fortschrittlichen Halbleiter-Chips mehr nach China liefern. Dass trotz dieses De-facto-Exportverbots entsprechende Produkte in die Volksrepublik einsickern, zeigt nun ein Bericht von CNBC. Demnach wurden in Kalifornien zwei chinesische Staatsbürger verhaftet und angeklagt.

Diese sollen zwischen Oktober 2022 und Juli 2025 hochentwickelte KI-Chips – darunter Nvidias H100 – im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar nach China eingeschleust haben. Die begehrten KI-Chips wurden laut dem Medienbericht über Malaysia und Singapur transportiert, um die Exportbeschränkungen der US-Regierung zu umgehen.

Chip-Schmuggel nach China: Nvidia betont gründliche Prüfungen

Nvidia äußerte sich gegenüber CNBC zu dem Fall und betonte, dass Chip-Schmuggel ein „Rohrkrepierer“ (engl. „Nonstarter“) sei. Der Konzern verkaufe seine Produkte vor allem an namhafte Partner, die sich verpflichtet hätten, die US-Vorschriften einzuhalten. Von Kriminellen geschmuggelte Chips hingegen würden keinen Service, Support oder Updates erhalten.

Wie genau die Halbleiter trotz der gründlichen Prüfungen nun umgeleitet werden konnten, blieb zunächst unklar. Hierzu ermitteln jetzt die Strafverfolgungsbehörden. Die beiden Chinesen könnten mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.

Bittere Pille für Trump-Regierung

Zur Einordnung: Der „Financial Times“ zufolge gelangten zuletzt Nvidia-Chips im Wert von mindestens 1 Milliarde USD illegal nach China, nachdem Präsident Trump Anfang 2025 die Exportkontrollen verschärft hatte. Für die US-Regierung ist das eine bittere Pille, schließlich will sich Washington mittels der Restriktionen im KI-Wettrennen gegen die Volksrepublik behaupten.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x