Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Das war wohl abzusehen!

Nvidias Marktanteil in China sinkt deutlich, doch die Aktie erreicht neue Höchststände. Exportbeschränkungen bremsen das Wachstum des KI-Chip-Herstellers.

Auf einen Blick:
  • Marktanteil in China fällt von 66 auf 52 Prozent
  • Ausfuhrlizenzen für H20-Chips weiterhin ungewiss
  • Aktie steigt trotz Hindernissen um 3,6 Prozent
  • Starke Nachfrage hält Fundamentaldaten positiv

Das Ausfuhrverbot von H20-Chips nach China wurde von Nvidia von Beginn an kritisiert, und das sowohl gegenüber der Regierung Biden als auch der aktuellen US-Regierung unter Donald Trump. Nvidia-CEO Jensen Huang sah darin eine direkte Gefahr für die Vormachtstellung der USA auf dem Markt für KI-Chips in China.

Er scheint mit seinen Prognosen recht zu behalten, denn laut einem Bericht von „CNBC“ bewegen sich die Marktanteile von Nvidia stark rückläufig. Im laufenden Jahr wird es wohl von 66 auf nur noch 52 Prozent zurückgehen. In vergangenen Jahren gab es Berichte, die Nvidias Marktanteil auf 90 Prozent schätzten.

Nvidia auf Standby

Nicht besser wird die Lage mit Blick auf Berichte über einen beispiellosen Rückstau in US-Behörden, durch den Ausfuhrlizenzen kaum noch ausgesprochen werden. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wartet auch Nvidia noch auf eine endgültige Zusage für den neuerlichen Export. Ob und wann es jene geben wird, scheint aber in den Sternen zu stehen.

Die US-Politik legt Nvidia also felißig Steine in den Weg und hemmt damit ein wenig das Potenzial des noch immer schwer erfolgreichen Chipkonzerns. Immerhin scheinen die Anteilseigner damit gut umgehen zu können. Panik macht sich nicht ansatzweise breit. Stattdessen schrieb die Nvidia-Aktie am Montag mit Aufschlägen von 3,6 Prozent mal wieder neue Rekorde.

Nvidia Aktie Chart

An Abnehmern mangelt es Nvidia nicht

Der Gegenwind aus China ist nicht das schönste Szenario, welches Nvidia und die Aktionäre sich vorstellen könnten. Letztlich befindet man sich aber in einer recht bequemen Lage und mit einer mangelnden Nachfrage wird man es so schnell nicht zu tun bekommen. Auch wenn vielleicht nicht das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann, so deutet auf fundamentaler Seite doch weiterhin alles in Richtung Norden.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 05. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 05. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x