Nvidia-Aktie: Wahnsinn!

Nvidia präsentiert Gewinner des RTX Remix Modding-Wettbewerbs auf der Gamescom. Generative KI revolutioniert die Aufbereitung klassischer Videospiele.

Auf einen Blick:
  • Painkiller-Remaster gewinnt 50.000 USD Wettbewerb
  • Generative KI erweitert Modding-Möglichkeiten enorm
  • 237 RTX Remix-Projekte aktuell in Entwicklung
  • Neueste Nvidia-Hardware unterstützt Modding-Teams

Die Gamescom in Köln hat kürzlich mit Besucherrekorden und etlichen neuen, aber auch überarbeiteten Videospielen für Aufsehen gesorgt. Vor Ort war auch der US-Techkonzern Nvidia, der die Gewinner eines hochinteressanten Mod-Contests bekannt gab.

Nvidia: Klassische Videospiele in neuem Glanz

Konkret ging es um einen mit 50.000 USD notierten Wettbewerb, bei dem Modder klassische Videospiele mithilfe der Nvidia-Plattform RTX Remix und generativer KI neu interpretierten.

Hierfür können Assets aus klassischen Spielen aufgenommen und sie z.B. mit moderner Geometrie, Beleuchtung und Materialien verbessert werden. Unterstützung erhalten die Modder durch KI-Tools wie ComfyUI und PBRFusion. Damit können Texturen generiert oder hochskaliert sowie sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden.

Aktuell befinden sich laut Nvidia 237 RTX Remix-Projekte in der Entwicklung. Diese basieren auf bekannten Spielen wie Need for Speed: Underground, Deus Ex, Portal oder Half-Life 2.

Painkiller-Remaster gewinnt Wettbewerb auf Gamescom

Als Sieger des Wettbewerbs auf der Gamescom ging indes ein Remaster des Gothic-Shooters Painkiller aus dem Jahr 2004 hervor. Die nun mehrfach ausgezeichnete Überarbeitung des Klassikers verantwortete das Modding-Team von Merry Pencil Studios.

„Generative KI hat die Grenzen dessen, was im Modding möglich erscheint, grundlegend erweitert. Sie geht weit über das bloße Hochskalieren von Texturen hinaus – inzwischen sehen wir, wie sie eigenständig 3D-Modelle erzeugt, komplexe Oberflächen mit mehreren Materialien verfeinert und sogar bei Programmieraufgaben unterstützt, etwa beim Entwickeln von Workflows, Verfassen von Dokumentationen oder Auffinden von Fehlern“, so Merry Pencil Studios.

Die Modder nutzten neben der KI-Software auch die neuste Hardware von Nvidia, nämlich die Grafikkarte GeForce RTX 5090.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 06. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x