Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Vollgas in China!

Nvidia erhält grünes Licht für Chip-Lieferungen nach China und vertieft KI-Kooperation. Die Aktie erreicht neue Rekordhöhen.

Auf einen Blick:
  • US-Exportbeschränkungen für Nvidia-Chips aufgehoben
  • Vertiefte Zusammenarbeit mit chinesischem Handelsministerium
  • China als drittwichtigster Markt für Nvidia
  • Aktienkurs steigt auf Rekordniveau

Erst Anfang vergangener Woche kündigte Nvidia an, in Zukunft wieder H20-Chips nach China zu liefern. Möglich wurde dies, nachdem die US-Regierung ankündigte, bisherige Exportverbote aufzuheben und wieder entsprechende Lizenzen zu verteilen. Damit im Gepäck scheint Nvidia nun noch mehr den chinesischen Markt ins Visier zu nehmen.

Jensen Huang setzte sich dafür unter anderem beim chinesischen Handelsminister ein, und das offenbar mit Erfolg. Nach einem Treffen am Donnerstag teilte der Minister Wang Wentao tags darauf mit, die Zusammenarbeit mit Nvidia im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen zu wollen.

Offene Türen für Nvidia

Wie dies en detail aussehen mag, bleibt für den Moment noch offen. Das Handelsministerium betonte jedoch, dass die eigenen Türen multinationalen Konzernen wie Nvidia weiterhin offen stehen würden und sich in Zukunft sogar noch weiter öffnen sollen. Für viele Experten kommen solche Worte wenig überraschend. Die USA und China befinden sich längst im Wettstreit um die Vorherrschaft bei KI und die Chips von Nvidia spielen dabei eine zentrale Rolle.

Nvidia Aktie Chart

Für den Chiphersteller ist China der drittwichtigste Markt mit einem Umsatzanteil von zuletzt etwa 13 Prozent. Zahlreiche Beobachter vermuten allerdings, dass in den letzten Monaten viele Chips über Umwege durch Singapur ihren Weg in die Volksrepublik fanden. Darauf weisen auch ungewöhnlich hohe Umsatzzahlen in dem recht überschaubaren Inselstaat hin.

Kein Halten mehr

Um Politik machen sich die Anleger nicht allzu viele Gedanken. An der Börse werden aufgrund der jüngsten Entwicklunge vor allem Chancen für neue Umsatzsprünge erkannt. Das bescherte der Nvidia-Aktie einen weiteren Höhenflug, welcher den Kurs in der letzten Woche bis auf ein neues Rekordhoch bei 174,25 US-Dollar trieb. Weitere Erfolge in Fernost könnten den Kaufdruck noch weiter erhöhen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x