Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Überbewertet?

Nvidia erreicht historische Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar, während deutsche Anleger zunehmend skeptisch werden.

Auf einen Blick:
  • Erstmals über vier Billionen Dollar Marktkapitalisierung
  • Deutsche Anleger reduzieren Engagement
  • Fachleute diskutieren Überbewertungsrisiko
  • Aktie bleibt trotzdem im Rallye-Modus

Nvidia konnte am Mittwoch mal wieder neue Rekorde aufstellen, nachdem im morgendlichen Handel die magische Marke von vier Billionen US-Dollar bei der Marktkapitalisierung durchbrochen werden konnte. Das ist zuvor noch keinem anderen Börsenunternehmen gelungen. Dass es bis Handelschluss wieder etwas zurückging, ist verschmerzbar, da noch immer ein ordentlicher Tagesgewinn erzielt werden konnte.

Mit 162,88 Dollar ging das Papier aus dem Handel und damit 1,8 Prozent höher als tags zuvor. Die Börsianer scheinen sich von Zollsorgen nicht länger verunsichern zu lassen und so bleibt die Nvidia-Aktie im Rallye-Modus. Dennoch stellt sich die Frage, wie lange es dabei bleiben mag.

Deutsche Anleger ziehen sich zurück

Zumindest hierzulande scheint mancher Anleger das Interesse zu verlieren. Die „FAZ“ berichtet unter Verweis auf Dennis Puschmann von Tradegate, dass die Nvidia-Aktie in Deutschland nur noch auf Platz vier der beliebtesten Aktien liege. Im Jahr zuvor war es noch nahezu durchgehend die am meisten gefragte Aktie.

Nvidia Aktie Chart

Das Interesse verschiebt sich nun offenbar in Richtung deutscher Aktien. Das dürfte auf politische Risiken und die Frage nach einer möglichen Überbewertung zurückzuführen sein. Darüber hinaus gibt es aber auch die klare Hoffnung darauf, dass deutsche Unternehmen selbst vor einer Rallye stehen könnten, während Nvidia möglicherweise schon die Grenzen des Machbaren austestet.

Nvidia: Geht da noch was?

Gleichwohl ist es nicht das erste Mal, dass Nvidia Börsenrekorde knackt und über eine Überbewertung orakelt wird. Bisher erwiesen sich solche Schlüsse nicht als zutreffend und es lässt sich nicht ausschließen, dass der Höhepunkt noch nicht erreicht ist. Mit jedem neuen Rekord steigt aber auch die Fallhöhe, sollte es irgendwann doch noch zu einer Korrektur kommen und ewig gehalten hat bisher noch keine Hausse.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x