Die Nvidia-Aktie befindet sich seit Anfang April in einem massiven Aufwärtstrend. Damit hat der KI-Highflyer erheblich dazu beigetragen, dass die großen US-Indizes neue Rekorde erklommen haben (Nasdaq 100 und S&P 500) bzw. kurz davorstehen (Dow Jones).
Seit April im Rallye-Modus
Seit den Tiefständen aus dem April hat sich der Wert der Aktie mehr als verdoppelt, die Kurszuwächse belaufen sich mittlerweile auf 110 Prozent. Der Börsenwert von Nvidia liegt damit inzwischen bei 4,44 Billionen US-Dollar.
Und trotz des starken Laufs der Aktie ist weiterhin kein Ende der Aufwärtsrallye in Sicht. Der Kurs befindet sich mit 182,02 Dollar nur ganz knapp unter dem Rekordhoch von 184,48 Dollar, das am Dienstag markiert wurde. Geht es nach den Stimmen vieler Analysten, könnte die Rallye nun in Richtung 200 Dollar weitergehen.
Analysten heben den Daumen
Die DBS Bank bekräftigte in einer aktuellen Studie ihre Kaufempfehlung zu Nvidia und erhöhte das Kursziel von 180 auf 220 Dollar. Tags zuvor hatte bereits die japanische Bank Mizuho Securities ihr Outperform-Rating bekräftigt und das Kursziel von 185 auf 205 Dollar angehoben.
Die nächsten charttechnischen Kursziele liegen im Bereich 194 Dollar, bei 200 Dollar und im Bereich 260 Dollar.
Bärische Divergenzen
Allerdings zeigen sich seit Mitte Juli bärische Divergenzen im MACD und im RSI. Während die Aktie neue Hochs markierte, ist dies in beiden Indikatoren seit etwa einem Monat nicht mehr der Fall. Dies könnte auf eine Abschwächung des bullischen Momentums hindeuten.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.