Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Stößt die Rallye an ihre Grenzen?

Nvidias Aktie liegt seit April mit über 110 Prozent im Plus. Analysten prognostizierten weiteres Kurssteigerungspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Aktienwert seit April mehr als verdoppelt
  • Analysten erhöhen Kursziele auf bis zu 220 Dollar
  • Technische Indikatoren signalisieren mögliche Schwächephase
  • Marktkapitalisierung erreicht 4,44 Billionen US-Dollar

Die Nvidia-Aktie befindet sich seit Anfang April in einem massiven Aufwärtstrend. Damit hat der KI-Highflyer erheblich dazu beigetragen, dass die großen US-Indizes neue Rekorde erklommen haben (Nasdaq 100 und S&P 500) bzw. kurz davorstehen (Dow Jones).

Seit April im Rallye-Modus

Seit den Tiefständen aus dem April hat sich der Wert der Aktie mehr als verdoppelt, die Kurszuwächse belaufen sich mittlerweile auf 110 Prozent. Der Börsenwert von Nvidia liegt damit inzwischen bei 4,44 Billionen US-Dollar.

Und trotz des starken Laufs der Aktie ist weiterhin kein Ende der Aufwärtsrallye in Sicht. Der Kurs befindet sich mit 182,02 Dollar nur ganz knapp unter dem Rekordhoch von 184,48 Dollar, das am Dienstag markiert wurde. Geht es nach den Stimmen vieler Analysten, könnte die Rallye nun in Richtung 200 Dollar weitergehen.

Analysten heben den Daumen

Die DBS Bank bekräftigte in einer aktuellen Studie ihre Kaufempfehlung zu Nvidia und erhöhte das Kursziel von 180 auf 220 Dollar. Tags zuvor hatte bereits die japanische Bank Mizuho Securities ihr Outperform-Rating bekräftigt und das Kursziel von 185 auf 205 Dollar angehoben.

Die nächsten charttechnischen Kursziele liegen im Bereich 194 Dollar, bei 200 Dollar und im Bereich 260 Dollar.

Bärische Divergenzen

Allerdings zeigen sich seit Mitte Juli bärische Divergenzen im MACD und im RSI. Während die Aktie neue Hochs markierte, ist dies in beiden Indikatoren seit etwa einem Monat nicht mehr der Fall. Dies könnte auf eine Abschwächung des bullischen Momentums hindeuten.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 16. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x