Big Tech vertieft seine Partnerschaften weiter: Wie Nvidia kürzlich mitteilte, kooperiert der Chipkonzern mit Google Cloud, um Hochleistungschips und spezialisierte Software in die Datenwolke zu bringen. Das Ziel der neuen gigantischen Tech-Allianz ist es, Industrie- und Geschäftsprozesse extrem zu beschleunigen.
Nvidia bringt seine KI-Technologien in die Google Cloud
Konkret lauten die Kernpunkte: Ab sofort stehen bei Google Cloud die sogenannten G4-VMs zur Verfügung, die mit der GPU Blackwell (Architektur von NVIDIA) betrieben werden. Außerdem werden die Plattformen NVIDIA Omniverse (für virtuelle 3-D-Welten und Simulationen) sowie NVIDIA Isaac Sim (für Robotik- und physikbasierte Simulation) über den Google Cloud Marketplace verfügbar gemacht.
Damit sollen physische KI-gesteuerte Anwendungen für Schlüsselbranchen wie Autoindustrie und Logistik ermöglicht werden. Dies unterstützt die Anwendung digitaler Technologien wie „Digital Twins“ in der traditionellen Industrie – also die virtuelle Abbildung realer Anlagen. Hinzu kommen zum Beispiel KI-Roboter, die in den Werkshallen flexibel eingesetzt werden können.
KI für die Industrie: Alles unter einem Dach
Unterm Strich sehen Nvidia und Google dadurch erhebliche Effizienz- und Leistungsgewinne für die Industrie. Profitieren sollen die Unternehmen vor allem durch den ganzheitlichen Ansatz der beiden Techkonzerne. So bietet Nvidia über die Google-Cloud etliche verschiedene Tools und Plattformen, die ein konsistentes Ökosystem schaffen – angefangen bei der Datenanalyse bis hin zu physischer KI.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.