Nvidia-Aktie: Das sprengt alle Dimensionen!

Nvidia verkündet auf der SC25-Konferenz den Einsatz von 80 neuen Supercomputern mit seiner Technologie. Deren Rechenleistung ist gigantisch.

Auf einen Blick:
  • 80 neue Supercomputer mit Nvidia-Architektur
  • Globale KI-Leistung von 4.500 Exaflops
  • Horizon-System mit 4.000 Blackwell-GPUs
  • Internationale Projekte in USA, Europa und Asien

Nvidia meldete auf der SC25-Konferenz, die diese Woche in St. Louis (Missouri, USA) stattfand, einen beachtlichen Meilenstein.

Nvidia-Technologie für extrem leistungsstarke Supercomputer

Demnach wurden im letzten Jahr rund um den Globus 80 neue wissenschaftliche Systeme vorgestellt, die allesamt auf Nvidias leistungsstarke Rechenarchitektur setzen. Gemeinsam sollen die Systeme zu einer KI-Leistung von schier unfassbaren 4.500 Exaflops beitragen. Das entspricht 4,5 Trilliarden Rechenoperationen pro Sekunde. Das ist eine Zahl mit 22 Stellen.

Ein Highlight ist der kommende Supercomputer „Horizon“ am Texas Advanced Computing Center: Mit 4.000 Blackwell‑GPUs soll er 300 Petaflops Leistung bringen und 2026 in Betrieb gehen. Dort wollen Forscher u. a. Viren-Modelle simulieren, die Entstehung von Galaxien nachstellen oder Erdbebenwellen berechnen.

Gleichzeitig entstehen auf US‑Seite sieben weitere KI-Supercomputer in nationalen Laboren (z. B. Argonne und Los Alamos), die mit NVIDIA Blackwell‑GPUs betrieben werden.

Supercomputer auf Nvidia-Basis auch in Europa und Asien

Auch in Europa kommt der Fortschritt: In Deutschland hat das Jülich Supercomputing Centre mit seinem „JUPITER“-System erstmals die Exa‑Schwelle durchbrochen. In Asien plant das japanische Forschungsinstitut RIKEN zwei neue Supercomputer, einen für KI‑Forschung, einen für Quanten‑Computing. Beide nutzen NVIDIAs GB200-Plattform.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)