Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Solange der Vorrat reicht!

Nvidia kann nur begrenzte Mengen der H20-Chips nach China liefern, eine Produktionswiederaufnahme würde mindestens neun Monate dauern. Die Aktie bleibt stabil.

Auf einen Blick:
  • Begrenzte H20-Chip-Lieferungen für chinesische Kunden
  • Produktionswiederaufnahme frühestens in neun Monaten
  • Nvidia-Aktie stabil bei über 4 Billionen Marktkapitalisierung
  • Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial

Bekanntlich darf Nvidia wieder seine H20-Chips nach China verkaufen und damit angehäufte Lagerbestänge abbauen. Mehr wird so schnell wohl auch nicht passieren. Medienberichten zufolge teilte der Hersteller chinesischen Kunden mit, dass es nur begrenzte Kapazitäten des H20 gebe und es keine Pläne für eine Wiederaufnahme der Produktion gebe.

Es ist nicht so, als würde Nvidia nicht mehr Chips produzieren wollen. Doch nachdem die USA ihren eXportbann verhängten, wurden Kapazitäten beim Auftragsfertiger TSMC anderweitig genutzt. Das lässt sich nun nicht so schnell anpassen, ohne dabei Einschnitte in anderen und potenziell lukrativeren Bereichen hinzunehmen.

Das könnte dauern

Nvidia-Chef Jensen Huang ist derzeit auf China-Reise und in Peking ließ er wissen, dass eine Wiederaufnahme der Produktion des H20 wohl mindestens neun Monate in Anspruch nehmen werde. So lange wird der aktuelle Bestand kaum halten. Die chinesische Kundschaft wird sich also wohl oder übel in Geduld üben müssen.

Bezüglich der weiteren Pläne im Reich der Mitte lässt sich Nvidia nicht in die Karten blicken. Nachdem das Unternehmen sich derart nachdrücklich bemühte, weiterhin Geschäfte im Land zu betreiben, darf aber mit einer weiteren Produktion gerechnet werden. Sei es für den H20 oder vielleicht neue Chips. Die gerade erst gesicherte Chance wird sich Nvidia nicht entgehen lassen.

Nvidia im Höhenflug

Nvidia Aktie Chart

Weiterhin gut gelaunt bleibten die Anleger. Die Nvidia-Aktie gab am Montag zwar minimal nach, hielt ihren Kurs aber bei 171,38 US-Dollar und die Marktkapitalisierung damit deutlich über 4 Billionen Dollar. Letzteres wird von manchem Beobachter zwar kritisch gesehen. Nicht wenige Analysten halten weitere Aufschläge aber für möglich und es wird hier und dort bereits über ein Market Cap von 5 Billionen Dollar in der Zukunft gemunkelt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x