Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Sie irrten oft genug!

Die Nvidia-Aktie erholt sich aktuell von ihrem Kursknick nach Rekordhoch. Ob der positive Trend am Nachmittag anhält, muss sich aber erst noch weisen.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie startete am Montag freundlich in den europäischen Handel
  • Es ist keinesfalls sicher, dass dieser Trend auch am Nachmittag an der Nasdaq anhält
  • Probleme mit chinesischen Behörden hatten die Aktie nach Rekordlauf belastet
  • Peking vermutet schwerwiegende Sicherheitslücken in Nvidias H20-Chips

Die Aktie von Nvidia ist mit einem leichten Aufschlag in den europäischen Handel gestartet. Nachdem die Papiere des US-Chip-Giganten am Donnerstag zunächst ein neues Rekordhoch ausgebildet hatten, waren sie vor dem Wochenende deutlich unter Druck geraten. Von rund 183 US-Dollar war es mit der Nvidia-Aktie bis zum Handelsschluss an der Nasdaq am Freitag auf 173 Dollar nach unten gegangen. Dass tatsächlich bereits wieder eine positive Trendwende eingeläutet ist, muss sich am Nachmittag nach Eröffnung der US-Börsen allerdings erst noch beweisen. Die europäischen Anleger täuschten sich schon oft genug.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia musste sich gegenüber China erklären

Denn der Auslöser des kleinen Kursknicks bei Nvidia ist keinesfalls aus der Welt. Am 31. Juli 2025 musste sich der US-Konzern in China gegenüber der Cyberspace Administration of China (CAC) erklären. Anlass war laut Medienberichten der Verkauf der speziell für China entwickelten H20-KI-Chips, die angeblich schwerwiegende Sicherheitslücken aufweisen. Laut CAC könnten die Chips Tracking-, Positionierungs- sowie Remote-Shutdown-Funktionen enthalten, berichtet unter anderem heise.de. Die Behörde beruft sich auf US-Expertenaussagen, deren Herkunft jedoch unklar bleibt. Nvidia wurde aufgefordert, die Vorwürfe zu prüfen und entsprechende Unterlagen vorzulegen.

  • Hintergrund ist demnach ein US-Gesetzentwurf vom Mai 2025, der fordere, dass KI-fähige Chips mit Geotracking-Technologien ausgestattet werden
  • „Die Initiatoren wollen so den Hardware-Schmuggel nach China unterbinden. Bisher ist das Gesetz nicht verabschiedet“, so der Bericht

USA erlaubten Nvidia Chip-Export nach China

Das Gesetz sei bislang jedoch nicht verabschiedet. Eine unabhängige Bestätigung für die angeblichen Überwachungsfunktionen in Nvidias Chips gibt es derzeit nicht. Die genauen Hintergründe bleiben unklar. Für Nvidia allerdings könnte ein wichtiger Markt in Gefahr geraten: Erst Mitte Juli hatten die USA es dem Konzern wieder erlaubt, seine H20-Chips nach China zu exportieren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x