Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Schwindelerregend!

Nvidia erreicht historische Marktbewertung von über 4 Billionen Dollar und übertrifft damit den Gesamtwert aller DAX-Unternehmen um das Doppelte.

Auf einen Blick:
  • Börsenwert übersteigt BIP vieler großer Nationen
  • Vergleichsweise höher als gesamte deutsche Autoindustrie
  • Experten sehen Potenzial für weitere Steigerungen
  • KI-Chip-Nachfrage treibt Wachstum weiter an

Der rasante Aufwärtstrend von Nvidia setzte sich in dieser Woche fort und katapultierte den Börsenwert des Unternehmens nun auf etwas mehr als 4 Billionen US-Dollar. Diese Marke konnte noch von keinem anderen Unternehmen übertroffen werden. Wie die „Tagesschau“ schreibt, übertrifft Nvidia damit den Wert sämtlicher DAX-Konzerne zusammengenommen um den Faktor 2.

Greifbarer lässt sich der absurd hohe Wert auch anhand anderer Beispiele. Die Bewertung von Nvidia ist nicht so weit entfernt vom BIP von Japan (4,2 Billionen Dollar) oder Deutschland (4,6 Billionen Dollar). Es dürfte sich um etwa das Vierfache des Werts der gesamten deutschen Autoindustrie handeln und mit einer solchen Summe ließe sich der Marshallplan nach dem Zweiten Weltkrieg bequem finanzieren – inflationsbereinigt etwa 26 Mal.

Bewertung und Realität

Mit dem wert sämtlicher Nvidia-Aktien ließen sich auch die Schulden der ärmsten 50 Länder auf dem Planeten mehrfach finanzieren oder zwei gut ausgestattete Tesla Model Y für jeden deutschen Bundesbürger anschaffen. Solche Vergleiche verdeutlichen anschaulich, wie extrem hoch Nvidia bewertet wird.

Dazu sei jedoch gesagt, dass die Börsenbewertung vor allem ein theoretischer Wert ist. Sie gibt an, wie viel Geld zusammenkommen würde, würden alle Anteilsscheine zum letzten Schlusskurs verkauft werden. Doch hat niemand so viel Geld, um das überhaupt zu bezahlen und noch dazu sorgen größere Käufe und Verkäufe automatisch für Kursbewegungen. Mit anderen Worten: es ist nicht möglich, die Bewertung von Nvidia in ihrer Gänze tatsächlich zu Kapital werden zu lassen.

Nvidia Aktie Chart

Geht bei Nvidia noch mehr?

Dennoch wird an den Märkten schon gemunkelt, ob nicht noch etwas mehr drin sein könnte. 5 Billionen Dollar halten einige Experten durchaus noch für machbar. Die Ausgangslage ist recht günstig, denn die Nachfrage nach KI-Chips lässt kaum nach und die Konkurrenz muss noch immer sehr viel aufholen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x