Der rasante Aufwärtstrend von Nvidia setzte sich in dieser Woche fort und katapultierte den Börsenwert des Unternehmens nun auf etwas mehr als 4 Billionen US-Dollar. Diese Marke konnte noch von keinem anderen Unternehmen übertroffen werden. Wie die „Tagesschau“ schreibt, übertrifft Nvidia damit den Wert sämtlicher DAX-Konzerne zusammengenommen um den Faktor 2.
Greifbarer lässt sich der absurd hohe Wert auch anhand anderer Beispiele. Die Bewertung von Nvidia ist nicht so weit entfernt vom BIP von Japan (4,2 Billionen Dollar) oder Deutschland (4,6 Billionen Dollar). Es dürfte sich um etwa das Vierfache des Werts der gesamten deutschen Autoindustrie handeln und mit einer solchen Summe ließe sich der Marshallplan nach dem Zweiten Weltkrieg bequem finanzieren – inflationsbereinigt etwa 26 Mal.
Bewertung und Realität
Mit dem wert sämtlicher Nvidia-Aktien ließen sich auch die Schulden der ärmsten 50 Länder auf dem Planeten mehrfach finanzieren oder zwei gut ausgestattete Tesla Model Y für jeden deutschen Bundesbürger anschaffen. Solche Vergleiche verdeutlichen anschaulich, wie extrem hoch Nvidia bewertet wird.
Dazu sei jedoch gesagt, dass die Börsenbewertung vor allem ein theoretischer Wert ist. Sie gibt an, wie viel Geld zusammenkommen würde, würden alle Anteilsscheine zum letzten Schlusskurs verkauft werden. Doch hat niemand so viel Geld, um das überhaupt zu bezahlen und noch dazu sorgen größere Käufe und Verkäufe automatisch für Kursbewegungen. Mit anderen Worten: es ist nicht möglich, die Bewertung von Nvidia in ihrer Gänze tatsächlich zu Kapital werden zu lassen.
Nvidia Aktie Chart
Geht bei Nvidia noch mehr?
Dennoch wird an den Märkten schon gemunkelt, ob nicht noch etwas mehr drin sein könnte. 5 Billionen Dollar halten einige Experten durchaus noch für machbar. Die Ausgangslage ist recht günstig, denn die Nachfrage nach KI-Chips lässt kaum nach und die Konkurrenz muss noch immer sehr viel aufholen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.