Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Schallmauer!

Nvidia erreicht historische Marktkapitalisierung von über 4 Billionen Dollar und treibt mit KI-Beschleunigern die Branche an. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Marktkapitalisierung übertrifft Apple
  • Kursziele bis zu 185 Dollar
  • Spezialchip für chinesischen Markt geplant
  • Starke Nachfrage nach KI-Beschleunigern

Mit einer Marktkapitalisierung von über 4 Billionen Dollar überflügelt Nvidia selbst Tech-Ikonen wie Apple. Der Kursschub von mehr als 50 Prozent binnen drei Monaten speist sich aus ungebremster Nachfrage nach Blackwell-Beschleunigern. Die Nvidia-Aktie bleibt damit der zentrale Ankerpunkt für alles, was mit Künstlicher Intelligenz zusammenhängt. Dabei wurde auch die gesamte Branche mit nach oben gezogen, mit Nvidia vorne an der Speerspitze. Hier können Sie den Chartverlauf nachsehen:

Nvidia Aktie Chart

Analystenrating zeigt Kursziele bis 185 Dollar!

Die Schweizer Großbank UBS bestätigt ihre Kaufempfehlung und sieht die Nvidia-Aktie bei 175 Dollar fair bewertet. Bernstein Research geht noch weiter und taxiert den fairen Wert sogar bei 185 Dollar. Beide Häuser heben hervor, dass Taiwans Exportdaten auf anhaltend hohe Foundry-Auslastung schließen lassen. Gleich­zeitig warnen sie vor kurzfristigen Schwankungen, weil die Aktie bereits das 36-fache des für 2026 erwarteten Gewinns kostet. Das ist durchaus ein Premiumaufschlag, das jede Liefer­verzögerung oder Exportauflage empfindlich bestrafen könnte.

China-Sonderchip soll Exporthürden umgehen!

Um das Schlüssel­segment Asien nicht zu verlieren, plant Nvidia laut Branchen­kreisen einen eigenen KI-Beschleuniger für den chinesischen Markt. Der CEO Jensen Huang will im September persönlich in Peking vorstellig werden, um Lieferverträge mit Staats­konzernen auszuloten. Das Konzept erinnert an die H-Serie, deren Leistungsparameter unterhalb der US-Exportschwelle liegen.

Für die Nvidia-Aktie wäre das eine elegante Brücke: Der Konzern sichert sich potenziellen Umsatz in China, ohne gegen Washingtons Regularien zu verstoßen. Scheitert der Chip allerdings an einem weiteren Sanktions-Update, droht eine mehrmonatige Umsatzlücke. Die Anleger bleiben deshalb wachsam, doch die Kombination aus 4-Billionen-Prestige, frischen Analysten­zielen und taktischer China-Adaption hält die Nvidia-Aktie aktuell im Aufwärtstrend.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x