NVIDIA-Aktie: Rücksetzer als erneute Kaufchance?

Nach der jüngsten Korrektur zeigt sich die NVIDIA-Aktie stabil – am Freitag schloss der Wert mit +0,04 % auf 188,15 USD.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Kurs stabilisiert sich nach Korrektur um 188 USD.
  • UBS bestätigt „Buy“ mit Ziel 235 USD.
  • Blackwell-Chips sorgen für starke Nachfrage.
  • Ansteigende Tiefs signalisieren intakten Aufwärtstrend.
  • Rücksetzer bisher meist Kaufgelegenheiten.

Trotz des Rückgangs von den Oktober-Höchstständen bleibt die bullishe Grundstimmung in der Nvidia-Aktie klar erkennbar. Charttechnisch bilden sich weiterhin ansteigende Tiefs und Hochs, was auf intakte Aufwärtstendenzen hinweist.

Nvidia Aktie Chart

Analysten sind mehrheitlich positiv für die NVIDIA-Aktie gestimmt

Die Analysten von UBS bestätigten ihr „Buy“-Rating und beließen das Kursziel bei 235 USD, gestützt auf die starke Nachfrage nach den neuen Blackwell-Chips, die CEO Jensen Huang zuletzt hervorhob. Fundamentale Impulse kommen zudem von der globalen KI-Dynamik – besonders in Asien, wo die Märkte von Technologieoptimismus und möglichen Steuersenkungen profitieren.

Kurzfristig bleibt der Wert volatil, doch die Rücksetzer wurden in den vergangenen Monaten fast immer als Einstiegschancen genutzt. Sollte sich das Muster fortsetzen, könnte auch diesmal eine Stabilisierung oberhalb von 185 USD den Grundstein für die nächste Aufwärtswelle legen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)