Liebe Leserin, lieber Leser,
wochenlang befand sich die Aktie von Nvidia in einer ausgesprochenen Seitwärtsbewegung. Mitte Oktober kurzzeitig mit etwas mehr als 190 US-Dollar bewertet, fielen die Papiere des US-Chip-Giganten alsbald wieder zurück. Noch am Freitag hatte die Aktie in New York bei 186,26 Dollar geschlossen, doch in der neuen Woche ist alles anders. 191,49 standen zum Börsenschluss am Montag und am Dienstag ist es dann passiert: Erstmals in ihrer Börsengeschichte übersprang die Nvidia-Aktie die Marke von 200 Dollar. Gleich mehrere Nachrichten gaben letztlich Auftrieb.
Nvidia steigt mit Milliarde bei Nokia ein
Denn laut Medienberichten kauft sich der Chip-Konzern bei Nokia ein „und sichert sich damit einen strategischen Partner für die nächste Generation der Mobilfunktechnik“, wie es beim Anlegermagazin Der Aktionär heißt. Eine Milliarde US-Dollar fließe in neue Nokia-Aktien, Nvidia werde damit Großaktionär des finnischen Netzwerkausrüsters.
Der Chipriese übernimmt demnach im Rahmen einer Kapitalerhöhung mehr als 166 Millionen neue Nokia-Aktien zum Preis von 6,01 Dollar pro Stück und sichert sich damit einen Unternehmensanteil von 2,9 Prozent. „Die beiden Konzerne gehen zudem eine strategische Partnerschaft ein, um gemeinsam die nächste Generation der Mobilfunktechnologie 6G zu entwickeln“, wie es heißt.
- Nokia werde seine 5G- und 6G-Software an Nvidias Chips anpassen und bei Netzwerktechnologie für KI zusammenarbeiten, so der Bericht
- Im Gegenzug erwägt das US-Unternehmen, Nokias Technologie in seine KI-Infrastrukturpläne zu integrieren
Nvidia-Aktie auf neuem Rekordhoch
Die Nachricht ließ die Nokia-Aktie am Dienstag um zwischenzeitlich 18 Prozent in die Höhe schnellen – und auch die Nvidia-Aktie profitierte. Dass sie bei 203,15 US-Dollar ein neues Rekordhoch ausbildete, bevor sie letztlich mit einem Plus von knapp fünf Prozent und 201,03 Dollar aus dem Handel ging, hatte aber möglicherweise mit einer zweiten Nachricht vom Dienstag zu tun.
Kooperation mit Uber bei autonomem Fahren
Denn wie unter anderem das Handelsblatt vermeldet, wolle der Fahrdienstleister Uber gemeinsam mit dem Chipkonzern eine Flotte von 100.000 autonomen Fahrzeugen aufbauen. Der Ausbau solle 2027 beginnen, wie Nvidia am Dienstag mitgeteilt habe. „Dieser Schritt könnte dazu beitragen, die Kosten für Uber-Fahrten mit vollautonomen Taxis zu senken“, heißt es in dem Bericht.
Die Ankündigung baut laut Handelsblatt auf einer früheren Partnerschaft auf, die beide Unternehmen erst im Januar 2025 geschlossen hatten. Damals hatte Uber dem US-Konzern zugesagt, diesem einen Teil seiner Fahrdaten zur Verfügung zu stellen, um die KI-Modelle und die Chiptechnologie von Nvidia zu optimieren. Autobauer sollen diese in der Folge zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge nutzen können.
- Am Dienstag stellte Nvidia im Rahmen seiner GTC-Konferenz demnach zudem seine neue Technologieplattform „Nvidia Drive AGX Hyperion 10“ vor
- Hersteller können ihre Fahrzeuge so mit Hardware und Sensoren ausstatten, die mit kompatibler Software für autonomes Fahren zusammenarbeiten
Nvidia auch bei Stellantis-Projekt im Boot
Tatsächlich gab der französische Stellantis-Konzern am Dienstag die Zusammenarbeit mit Nvidia, Uber Technologies und Foxconn bekannt, „zur Prüfung der gemeinsamen Entwicklung und zukünftigen Bereitstellung von autonomen Fahrzeugen der Stufe 4 (vollautomatisiert, fahrerlos) für Robotaxi-Dienste weltweit“, wie es hieß. Diese Initiative sei ein bedeutender Fortschritt in der globalen Robotaxi-Strategie von Stellantis.
Sie folgt laut Mitteilung auf die kürzlich angekündigte Vereinbarung mit Pony.ai zum Test autonomer Fahrzeuge in Europa. „Zusammengenommen versetzen diese Initiativen Stellantis in die Lage, eine bedeutende Rolle beim Übergang zu einem sicheren, effizienten und nachhaltigen autonomen Transport zu spielen“, so Stellantis. Während die Aktie der Franzosen nur leicht von 9,48 auf 9,68 Euro zulegte, hat Nvidia nach der ganzen Nachrichtenflut an der Börse eine neue Dimension betreten.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
