Nvidia sorgt an der Börse mal wieder für viel Aufsehen und neue Kursrekorde. Auslöser dafür ist die Ankündigung, bis zu 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler OpenAI zu stecken, um gemeinsam neue Rechenzentren aus dem Boden zu stampfen. Nvidia wird dafür laut CEO Jensen Huang potenziell „Millionen“ Chips bereitstellen.
Ein erster Projekt mit einer Leistungsaufnahme von einem Gigawatt soll noch im zweiten Halbjahr 2026 fertiggestellt werden. Insgesamt werden Rechenzentren mit einem Energiebedarf von zehn Gigawatt in Aussicht gestellt. Gelohnt hat sich das Ganze für Nvidia jetzt schon, denn die Marktkapitaliserung wurde nach der Verkündigung um deutlich mehr als 100 Milliarden Dollar gepusht.
Nvidia schreibt wieder Rekorde
Um knappe vier Prozent verbesserte die Nvidia-Aktie sich am Montag und zog damit bis auf 183,61 Dollar. Auf Schlusskursbasis ist das ein neuer Bestwert. Der absolute Rekord konnte im regulären Handel bei 184,55 Dollar aufgestellt werden. Gewissermaßen hat Nvidia sich selbst in solche Regionen befördert.
Nvidia Aktie Chart
Die Ausgaben rücken an der Börse weitgehend in den Hintergrund. Nvidia verschafft sich erst einmal eine verlässliche Nachfrage und gleichzeitig setzt OpenAI die Konkurrenz unter Druck. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Google, Amazon und Konsorten in irgendeiner Weise nachziehen werden, was die Auftragsbücher von Nvidia weiter füllen dürfte.
Der KI-Hype bricht wieder aus
Letztlich facht Nvidia damit den KI-Boom erneut an, der nie richtig weggewesen ist. Das macht den Anlegern natürlich erstmal gute Laune und es scheint kaum noch ein Limit bei der beispiellosen Rallye zu geben. Frei von Risiken ist die Nvidia-Aktie dennoch nicht und je höher die Erwartungen steigen, desto größer ist auch die Fallhöhe, sollte es doch einmal schlechte Neuigkeiten geben.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.