Nvidia präsentiert das KI-Potenzial mit Blick auf den Wachstumstrend Smart Cities. So hat der US-Konzern kürzlich gemeinsam mit Partnern die neuesten Lösungen im Bereich der sogenannten Physical AI präsentiert – also künstlicher Intelligenz, die reale Objekte, Verkehrsflüsse oder städtische Infrastrukturen in Echtzeit analysieren und steuern kann.
Nvidia und Partner präsentieren KI-Technologien für Smart Cities
Konkret haben Firmen wie Esri, Milestone Systems, Linker Vision und Bentley Systems im Rahmen des Branchentreffs „Smart City Expo World Congress“ in Barcelona aktuelle Projekte für Städte wie Dublin (Irland), Ho Chi Minh-Stadt (Vietnam) und Raleigh (USA) vorgestellt.
Zur Einordnung: Angesichts der Tatsache, dass laut den Vereinten Nationen bis zum Jahr 2050 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in städtischen Räumen leben könnten, wächst der Druck, mithilfe intelligenter Systeme nachhaltigere Städte zu schaffen. Konkret benennt Nvidia etwa die intelligente Verkehrssteuerung als Markt mit einem Potenzial von etwa 20 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2027.
Im Zentrum steht die „Blueprint for Smart City AI“ von NVIDIA – eine Plattform, die digitale Zwillinge, automatisiertes Daten- und Videomaterial sowie Vision-KI-Agenten kombiniert. So arbeiten Städte beispielsweise mit Echtzeit-Sensordaten, um Verkehrsaufkommen, Fußgängerströme oder Baustellen zu erfassen und darauf zu reagieren.
Smarte Simulationen und interaktive Karten
Ein Pilotprojekt in Ho Chi Minh-Stadt etwa soll mithilfe von Simulationen den Verkehrs- und Baustellenbetrieb effizienter gestalten. Ein anderes Beispiel: In Raleigh schafft das Unternehmen Esri eine interaktive Karte, in die Kameradaten eingespeist werden, damit Stadtbetreiber schneller auf Ereignisse reagieren können.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
