NVIDIA-Aktie: Nicht zu glauben – unverständlich!

Die NVIDIA-Aktie zeigte nach den hervorragenden Quartalszahlen ein überraschend schwaches kurzfristiges Kursverhalten.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Gewinnmitnahmen drücken Kurs trotz klar überragender Quartalszahlen.
  • Freitagstief bei 172,93 USD erneut stabil aufgefangen.
  • Aktie bleibt gefangen in breiter Seitwärtskonsolidierung.
  • Rebreak über 200 Dollar liefert bullisches Trendzeichen.
  • Analysten bestätigen langfristige Stärke durch anhaltenden KI-Boom

Das sehr feste Eröffnungsniveau der Nvidia-Aktie am Donnerstag bei 195,95 USD wurde rasch für deutliche Gewinnmitnahmen genutzt – ein klassisches Muster in überdehnten Trendphasen, in denen gute Nachrichten bereits eingepreist sind. Der Abverkauf drückte den Kurs bis Freitag intraday auf 172,93 USD, wo jedoch erneut Käufer auftraten. Dieses Niveau stabilisierte die Aktie und bestätigte damit die untere Begrenzung der aktuellen Seitwärtszone.

Nvidia Aktie Chart

Charttechnisch läuft NVIDIA weiter in einer breiten Konsolidierung, geprägt von klar definierten Hochpunkten im Bereich 195–200 USD und stabilen Tiefs zwischen 172–180 USD. Erst ein Rebreak über die 200-Dollar-Marke würde eine neue Aufwärtswelle freisetzen und die bullishe Struktur klar bestätigen.

Fundamentale Impulse bleiben positiv:

Mehrere Analysten, darunter DZ Bank und Wedbush, heben ihre Kursziele an und sehen NVIDIA als zentralen Profiteur der kommenden KI-Investitionsphase.

Kurzfristig dominiert dennoch das nervöse Marktumfeld. NVIDIA bleibt stark, aber braucht einen Ausbruch über 200 USD für frische Trenddynamik.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)