Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Der nächste Kurstreiber?

Die Aktie von Nvidia hatte am Mittwoch ein neues Rekordhoch erreicht. Und das sogar bevor Chipfertiger TSMC seiner Rekordzahlen präsentierte.

Auf einen Blick:
  • Die neue Bestmarke von Nvidia an der Nasdaq lautet 172,40 US-Dollar
  • Der US-Chipgigant erreichte das nächste Rekordhoch im Laufe des Mittwochs
  • Am Donnerstag präsentierte nun der weltgrößte Chipfertiger TSMC Rekordzahlen
  • Dies könnte die Nvidia-Aktie weiter antreiben, die DZ Bank ist jedenfalls zuversichtlich

Die Aktie von Nvidia hat am Mittwoch an der Nasdaq die nächste Rekordmarke aufgestellt: 172,40 US-Dollar lautet die neue Referenzgröße für den US-Chip-Giganten. Wenngleich es mit derm Kurs bis Börsenschluss leicht auf 171,37 Dollar zurückging, haben die Papiere damit allein im zurückliegenden Monat weitere 18 Prozent aufgesattelt. Möglicherweise ist das noch nicht alles: Der taiwanesische Chiphersteller TSMC, der unter anderem für Nvidia produziert, könnte zum nächsten Kurstreiber werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidias Chipfertiger TSMC mit Gewinnsprung

Denn der größte Chipfertiger der Welt hat laut Medienberichten am Donnerstag beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt. „Der Konzern profitiert massiv vom KI-Boom – das dürfte auch Nvidia und die gesamte Branche beflügeln“, vermutet man beim Anlegermagazin Der Aktionär. Der Nettogewinn bei TSMC schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich laut finanzen.net um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (13,57 Milliarden US-Dollar). Die Erlöse wuchsen im zweiten Quartal um knapp 39 Prozent auf fast 934 Milliarden Taiwan-Dollar (31,8 Milliarden US-Dollar).

  • Der Auftragsfertiger profitiere vom KI-Megatrend, heißt es, Nvidia und AMD könnten die Nachfrage kaum bedienen
  • Keine Überraschung, dass auch die Kursentwicklung entsprechend ist, Nvidia immer neue Höchststände ausbildet

DZ erhöhte Nvidia-Kursziel auf 195 Dollar

Erst am Dienstag hatte die DZ Bank das Kursziel für Nvidia von 160 auf 195 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Die USA hätten dem Konzern erlaubt, wieder Chips nach China zu exportieren, und damit eine „Rolle rückwärts“ gemacht, schrieb Ingo Wermann laut Medienberichten. Dies dürfte Nvidia erhebliche, bereits als verloren geglaubte Umsätze in China bescheren. Die Investitionen großer US-Technologiekonzerne in den Bau von Rechenzentren sollten ein Rekordniveau erreichen, so Wermann. Die Nvidia-Aktie ist in Sachen Rekord quasi schon mal vorausgegangen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x