Die Aktie von Nvidia hat am Mittwoch an der Nasdaq die nächste Rekordmarke aufgestellt: 172,40 US-Dollar lautet die neue Referenzgröße für den US-Chip-Giganten. Wenngleich es mit derm Kurs bis Börsenschluss leicht auf 171,37 Dollar zurückging, haben die Papiere damit allein im zurückliegenden Monat weitere 18 Prozent aufgesattelt. Möglicherweise ist das noch nicht alles: Der taiwanesische Chiphersteller TSMC, der unter anderem für Nvidia produziert, könnte zum nächsten Kurstreiber werden.
Nvidias Chipfertiger TSMC mit Gewinnsprung
Denn der größte Chipfertiger der Welt hat laut Medienberichten am Donnerstag beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt. „Der Konzern profitiert massiv vom KI-Boom – das dürfte auch Nvidia und die gesamte Branche beflügeln“, vermutet man beim Anlegermagazin Der Aktionär. Der Nettogewinn bei TSMC schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich laut finanzen.net um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (13,57 Milliarden US-Dollar). Die Erlöse wuchsen im zweiten Quartal um knapp 39 Prozent auf fast 934 Milliarden Taiwan-Dollar (31,8 Milliarden US-Dollar).
- Der Auftragsfertiger profitiere vom KI-Megatrend, heißt es, Nvidia und AMD könnten die Nachfrage kaum bedienen
- Keine Überraschung, dass auch die Kursentwicklung entsprechend ist, Nvidia immer neue Höchststände ausbildet
DZ erhöhte Nvidia-Kursziel auf 195 Dollar
Erst am Dienstag hatte die DZ Bank das Kursziel für Nvidia von 160 auf 195 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Die USA hätten dem Konzern erlaubt, wieder Chips nach China zu exportieren, und damit eine „Rolle rückwärts“ gemacht, schrieb Ingo Wermann laut Medienberichten. Dies dürfte Nvidia erhebliche, bereits als verloren geglaubte Umsätze in China bescheren. Die Investitionen großer US-Technologiekonzerne in den Bau von Rechenzentren sollten ein Rekordniveau erreichen, so Wermann. Die Nvidia-Aktie ist in Sachen Rekord quasi schon mal vorausgegangen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.