Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Nächste Eskalationsstufe!

Die Aktie von Nvidia notiert nur knapp unter ihrem Rekordhoch. Derweil kommt für den US-Chip-Spezialisten die nächste schlechte Nachricht aus China.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie hält sich wacker knapp unter ihrem Rekordhoch vom Freitag
  • In China aber braut sich für den US-Konzern neuer Ärger zusammen
  • Behörden warnen offenbar vor der Verwendung bestimmter Nvidia-Prozessoren

An der Börse macht Nvidia derzeit weiter eine gute Figur. Mit einem Kurs von 182,06 US-Dollar notieren die Papiere des US-Chip- und Grafikkarten-Giganten nur knapp unter ihrem historischen Höchststand von 183,88 Dollar, aufgestellt am Freitag vergangener Woche an der Nasdaq. Das überrascht, hat Nvidia doch zunehmend Probleme in einem wichtigen, potenziellen Markt.

China warnt Firmen wohl vor Nvidia-Prozessoren

Bereits Ende Juli musste sich der US-Konzern in China gegenüber der Cyberspace Administration of China (CAC) erklären. Anlass war der Verkauf der speziell für China entwickelten H20-KI-Chips, die angeblich schwerwiegende Sicherheitslücken aufweisen, was Nvidia prompt zurückwies. Doch nun zündet Peking laut eines Medienberichts die zweite Stufe der Eskalations-Rakete.

Denn nach Informationen der Agentur Bloomberg warnen chinesische Behörden offenbar heimischen Firmen vor der Nutzung bestimmter Prozessoren des US-Chipkonzerns Nvidia. Die Behörden hätten entsprechende Mitteilungen an eine Reihe von Unternehmen verschickt, wie das Handelsblatt am Dienstag berichtet. Bloomberg beziehe sich dabei auf Aussagen von mit der Angelegenheit vertraute Personen.

  • Demnach wird „besonders von der Verwendung der einfacheren H20-Chips für staatliche oder sicherheitsrelevante Zwecke abgeraten“
  • Dabei hatte Nvidia unlängst versichert, die Halbleiter hätten keine „Hintertüren“, die einen Fernzugriff oder eine Fernsteuerung ermöglichten

Trump würde Nvidia Verkauf wohl erlauben

„US-Präsident Donald Trump hatte am Montag angedeutet, dass er Nvidia trotz Sicherheitsbedenken seitens der USA den Verkauf einer abgespeckten Version seines neuesten KI-Chips nach China gestatten könnte“, schreibt das Handelsblatt. Kritiker allerdings befürchten offenbar, dass China selbst mit einer solchen Version seine militärischen Fähigkeiten mithilfe von US-Technologie ausbauen könnte. Das Misstrauen, so wird klar, beruht bei den Ländern auf Gegenseitigkeit. Nur die Anleger lassen sich nicht irritieren. Die Nvidia-Aktie hat im zurückliegenden Monat weitere zehn Prozent zugelegt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x