NVIDIA-Aktie: Kühne Prognose!

NVIDIA-Aktie erreicht Allzeithoch bei 175,92 Euro, während Analysten trotz hohem KGV und Unsicherheiten in China weiteres Aufwärtspotenzial prognostizieren.

Auf einen Blick:
  • Aktie notiert auf Rekordniveau bei 175,92 Euro
  • China-Geschäft bleibt größte Ungewissheit
  • KGV von 46 gilt als leicht überbewertet
  • Markt bewertet neue Partnerschaften positiv

Ein schönes Wochenende haben sicherlich die Investoren bei der NVIDIA erlebt. Sicher: Das Unternehmen hat am Freitag noch einen Kursverlust in Höhe von 0,16 % erlitten. Am Donnerstag war es um 0,15 % nach unten gegangen. Das Niveau der Aktie bleibt allerdings extrem hoch und weitgehend auf Allzeit Hochniveau. Die Aktie ist derzeit 175,92 € wert. Es sieht danach aus, als könnte es noch deutlich weiter nach oben gehen, insofern zumindest aus Sicht der Trend Analysten hier im Chartbild keine Hürden mehr sichtbar sind. Dabei ist zu bedenken, dass die Aktie in den USA die Marke von 200 $ bereits überschritten hat. In der Euro Zone fehlen noch in etwa knapp 25 €. Hürden sind indes nicht in Sicht.

NVIDIA: Besser als gedacht!

Nun wird die Frage sein, wie es für NVIDIA in China weitergeht. Die Zukunft in China bliebe, so die Mitteilungen am Freitag, ungewiss. Der Deal zwischen Donald Trump und Chinas. Präsident Xi gibt derzeit noch nicht ganz die Zuversicht her. Die Beobachter und Investoren hoffen, dass NVIDIA wie geplant z. B. Blackwell-Chips nach China liefern kann und darf.

Insofern ist in diesen Tagen damit zu rechnen, dass die NVIDIA zumindest was die Stimmung betrifft, eine weiterhin gute Partie abgeben wird, die indes immer wieder Zweifel hervorruft.  Demnächst werden auch weitere Unternehmenszahlen zum dritten Quartal bekannt werden. Die Märkte hatten die Aktie ja in den vergangenen Tagen auf das neue Allzeithoch Niveau gebracht.

Kritik gibt es derzeit allenfalls daran, dass das Unternehmen sicherlich nicht mehr so günstig ist wie noch in den Monaten zuvor. Das KGV für das laufende Jahr wird in etwa bei ungefähr 46 gesehen. Dies gilt minimal als zu hoch. Dennoch:

Die Ungewissheit bezogen auf China ist und bleibt zwar ein großes Fragezeichen für die NVIDIA. Dabei aber hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten mit diesem Fragezeichen sehr gut gelebt. Insofern haben die Märkte klargemacht, dass die jüngsten Deals, zum Beispiel mit Palantir positiv bewertet werden.

Nvidia Aktie Chart

Der Aufwärtstrend ist mit dem neuen Allzeithoch sicherlich sehr stark. In der neuen Woche kann es noch einmal zu massiven Kursveränderungen kommen!

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)