Nvidia-Aktie: Kracher am laufenden Band!

Nvidia-Aktie zeigt starke Erholung mit 53% Gewinn in sechs Monaten, während CEO Jensen Huang für KI-Leistungen in London und Cambridge geehrt wird.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt um 1,7% auf 169,5 Euro
  • 53% Kursgewinn innerhalb von sechs Monaten
  • Queen Elizabeth Prize für Engineering 2025
  • Stephen Hawking Fellowship für Jensen Huang

Nach den Verlusten Anfang November hat sich die Nvidia-Aktie auf weiterhin extrem hohem Niveau wieder etwas erholt. Am Mittwochmittag verzeichnete der US-Chiptitel im deutschen Handel ein Plus von 1,7 % auf 169,5 Euro. In den letzten 6-Monaten ging es somit um insgesamt 53 % nach oben (Stand: 12.11.2025, 12:00 Uhr).

Nvidia: Konzernboss Jensen Huang erhält renommierte Auszeichnung in UK

Wie enorm die Bedeutung des KI-Profiteurs inzwischen ist, zeigt auch eine Meldung aus Großbritannien. So wurden Konzernchef Jensen Huang und Nvidia-Chefwissenschaftler Bill Dally kürzlich mit dem renommierten „Queen Elizabeth Prize for Engineering 2025“ ausgezeichnet – und zwar gemeinsam mit weiteren führenden Köpfen im Bereich Künstliche Intelligenz und Machine Learning.

Die Auszeichnung erhielt das Nvidia-Duo „für seine visionäre Rolle bei der Entwicklung von beschleunigtem Computing, das die Grundlage moderner KI-Systeme“ bilde. Überreicht wurde der Preis von König Charles III persönlich.

Im Rahmen der Zeremonie im Londoner St James’s Palace betonte Konzerngründer Huang, dass man sich inmitten der „tiefgreifendsten Transformation im Computing seit der Erfindung des Mikroprozessors“ befinde. KI sei zur essenziellen Infrastruktur geworden – so wichtig wie Elektrizität und das Internet für frühere Generationen. Manager Dally ergänzte, dass die Grundlagen heutiger KI auf jahrzehntelanger Forschung im Bereich Parallel- und Stream-Computing beruhten.

Huang jetzt auch in einer Reihe mit Stephen Hawking

Als weitere Ehrung erhielt Huang das Stipendium „Professor Stephen Hawking Fellowship“ der Universität Cambridge, wo der 2018 verstorbene Physiker in den 1960er-Jahren promoviert hatte. Diese Auszeichnung wird an Personen verliehen, die einen außergewöhnlichen Beitrag zu den MINT-Fächern und dem gesellschaftlichen Diskurs geleistet haben. Neben Hawking selbst wurde vor einigen Jahren auch Bill Gates mit dem Preis geehrt.

„Professor Hawkings Leben hat gezeigt, dass der Intellekt keine Grenzen kennt“, betonte Huang im Rahmen der Preisübergabe in Cambridge. „Er lehrte uns, dass Entdeckungen ein Akt des Optimismus sind. Und ich kann mir kein größeres Kompliment vorstellen, als mit diesem Geist in Verbindung gebracht zu werden“, so der Konzernboss, der inzwischen einer der reichsten Menschen der Welt ist.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)