Nvidia-Aktie: Korrektur im Gange!

Nvidias Aktie setzt Talfort fort, nachdem die Ergebnisse im Rechenzentren-Geschäft hinter den Erwartungen zurückblieben. Analysten bleiben dennoch optimistisch und sehen langfristiges Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Enttäuschende Zahlen im Rechenzentren-Bereich
  • Aktie nähert sich 50-Tage-Linie bei 170 Dollar
  • Analysten empfehlen überwiegend Kauf mit hohen Kurszielen
  • Nachfrage nach KI-Chips bleibt weiterhin hoch

Die Nvidia-Aktie ist nach Zahlen sichtlich unter Druck geraten, da insbesondere der Usmatz im Bereich Rechenzentren enttäuschte und die Ergebnisse insgesamt nicht ganz so sensationell wie erhofft ausfielen. An den US-Märkten konnte das Papier am Montag feiertagsbedingt zwar etwas durchschnaufen. Hierzulande ging es aber weiter in Richtung Süden.

Dieser Trend setzt sich auch am Dienstagmorgen fort mit Verlusten von 1,1 Prozent kurz nach Handelsbeginn. Jenseits des Atlantiks ging es derweil vorbörslich um 1,2 Prozent auf 171,96 US-Dollar zurück. Langsam nähert sich der Kurs kritischen Regionen, bei denen die Charttechnik für dezente Verkaufssignale sorgen könnte.

Bewährungsprobe für Nvidia

Setzt der negative Trend sich im bisherigen Tempo fort, so könnten die Bären schon sehr bald die 50-Tage-Linie knapp oberhalb von 170 Dollar anvisieren und dort eine erste Bewährungsprobe für die Aktie von Nvidia vollziehen. Kommt die Korrektur hier nicht zum Halt, so würde es bis in Richtung 160 Dollar auch nur wenige Supportmarken geben.

Nvidia Aktie Chart

Trotz allem halten die Analysten der Nvidia-Aktie die Treue und empfehlen das Papier mit überwältigender Mehrheit zum Kauf. Kursziele jenseits von 200 Dollar sind dabei längst keine Seltenheit mehr. Auf Seiten der Experten wird also nicht mit einer nachhaltigen Trendwende gerechnet. Schließlich fällt die Nachfrage nach KI-Chips weiterhin hoch aus und bei Nvidia steht schon die nächste Generation in den Startlöchern. Das könnte die Nachfrage noch einmal etwas ankurbeln.

Ein Spiel der Erwartungen

Auf fundamentaler Ebene gibt es bei Nvidia grundsätzlich nichts zu meckern. Der Nettogewinn eines einzigen Quartals fällt heute höher aus als der jährliche Umsatz vor ein paar Jahren. Die große Frage lautet allerdings, ob die immer höheren Erwartungen an den Märkten beim Wachstum auch weiterhin erfüllt werden können. Langsam scheint sich das Tempo abzuschwächen, und das allein könnte ausreichen, um eine spürbare und nachhaltige Korrektur in Gang zu setzen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x