NVIDIA-Aktie: KI-Blase?

Die NVIDIA-Aktie läuft und läuft – doch die Anleger fragen sich, ob der Grund für die bisherige Phantasie, der KI-Boom, nicht doch eher eine Blase ist.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Bewertung hoch, Fundamentaldaten stützen dennoch Wachstum.
  • Neue KI-Partnerschaften mit Samsung, Hyundai und SK.
  • Investitionsplan von bis zu 1 Milliarde USD in Poolside.
  • Insiderverkäufe >41 Mio. USD als Warnsignal interpretiert.
  • Kurzfristige Konsolidierung denkbar, langfristiger Trend intakt

Die Nvidia-Aktie bewegt sich aktuell bei rund 202,89 USD und verzeichnete nach starken Wochen eine leichte Korrektur von –2 %. Die Bewertung bleibt hoch – angesichts ambitionierter Zukunfts-Prognosen aber nicht zwingend unbegründet. Das Wachstum im KI-Bereich ist unübersehbar: NVIDIA kündigte kürzlich eine weitere Infrastruktur-Kooperation mit Samsung Electronics sowie Hyundai Motor Group und der SK Group an – diese Partnerschaften unterstreichen die weitreichende Verankerung im globalen KI-Ökosystem.

Nvidia Aktie Chart

Gleichzeitig plant NVIDIA eine Investition von bis zu 1 Milliarde USD in das KI-Start-up Poolside – ein Fingerzeig auf die Expansionsstrategie.

Doch die Risiken sind nicht zu übersehen:

Insiderverkäufe im Volumen von über 41 Mio. USD sowie makroökonomische Sorgen (Inflation, geopolitische Unsicherheit) erzeugen eine gewisse Skepsis. Kurzfristig ist die Aktie überkauft – eine technische Konsolidierung scheint denkbar. Langfristig jedoch bleibt das fundamentale Wachstum intakt, solange der globale KI-Schub anhält.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)