Für die Nvidia-Aktie ging es am Donnerstag und Freitag in Summe um knapp fünf Prozent nach unten und auch zum Wochenauftakt kommt keine neue Begeisterung für den Chiptitel auf. Im europäischen Handel gibt Nvidia leicht nach. Sind die Zeiten, in denen das wertvollste Unternehmen der Welt für Begeisterungsstürme an der Börse sorgte, endgültig vorbei?
Analysten sind optimistisch, aber nicht bullisch
Für Begeisterungsstürme unter Anlegern reichen die Zahlen und Prognosen von Nvidia offenbar nicht mehr aus. In Reaktion auf die Mitte vergangener Woche vorgestellten Halbjahreszahlen empfehlen zwar die meisten Banken die Nvidia-Aktie nach wie vor zum Kauf, aber ihre Kursziele versprechen kaum noch ein Upside für den Kurs.
Am optimistischsten eingestellt ist das US-Analysehaus Bernstein Research. Dessen Experten sehen das Kursziel für die Nvidia-Aktie bei 225 US-Dollar, ein Aufwärtspotenzial von knapp 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Nicht ganz so optimistisch eingestellt sind die Fachleute der US-Großbank JP Morgan Chase. Sie glauben an ein Kursziel von 215 US-Dollar.
Ein nur noch geringes Upside für die Nvidia-Aktie prognostizieren hingegen die Analysten der Investmentbank Jefferies, der Schweizer Großbank UBS und der britischen Barclays-Bank. Sie sehen den fairen Wert des Chipwerts bei 205 bzw. 200 US-Dollar.
Keine sichere Überperformance mehr
Die Zeiten, in denen die Nvidia-Aktie von Renditerekord zu Renditerekord eilte, scheinen endgültig vorbei zu sein. Zwar hat der US-Chipkonzern immer noch beste Voraussetzungen, einen Überrendite gegenüber dem Vergleichsindex Nasdaq 100 zu erbringen. Sicher ist das aber nicht mehr.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.