Nvidia-Aktie: Kein Interesse?

Nvidia sieht sich in China mit Kartellrechtsuntersuchung und geringer Nachfrage nach speziellen Inferenz-Chips konfrontiert, während der Aktienkurs sich stabil zeigt.

Auf einen Blick:
  • Kartellrechtsprüfung durch chinesische Behörden eingeleitet
  • Geringe Nachfrage nach RTX 6000D-Chips in China
  • Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis der Inferenz-Hardware
  • Aktienkurs erholt sich nach anfänglichem Handelsdruck

Unverändert kämpft Nvidia um den chinesischen Markt, scheint dabei aber keine allzu großen Erfolge feiern zu können. Ob und wann H20-Chips ausgeliefert werden, steht trotz erteilter Ausfuhrgenehmigung in den Sternen. Nun tauchen auch noch Berichte auf, laut denen ein neuer Chip in Form des RTX 6000D in China nur wenig Anklang findet. Zu lesen ist darüber unter anderem bei „MarketScreener“.

Insidern zufolge sind potenzielle Kunden in China wenig angetan von der Hardware, die speziell für Inferenz gedacht ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint nicht zu stimmen und der neue Chip soll hinter dem bereits etablierten RTX 5090 zurückbleiben. Letzterer ist zwar offiziell nicht in China erhältlich, wird aber über Graumarktkanäle verbreitet, und das für etwa die Hälfte des Preises eines RTX 6000D.

Nvidia im Visier

Als wäre das nicht schon genug, bekommt es Nvidia nun auch noch mit den chinesischen Behörden zu tun. Jene kündigten am Montag an, mögliche Verstöße des Konzerns gegen das Kartellrecht zu prüfen. Mehr Details wurden nicht mitgeteilt. Doch nachdem Peking bereits dazu aufrief, möglichst keine US-Chips zu verwenden, wird die Linie der Regierung noch einmal unterschritten.

Obschon sich bei Verhandlungen zwischen China und den USA zuletzt leise Anzeichen einer Annäherung ergaben, scheint Nvidia im Reich der Mitte momentan keinen Blumentopf gewinnen zu können. Darauf ist der Konzern dank enormer Umsätze im Rest der Welt nicht zwingend angewiesen. Enttäuschend ist es aber dennoch.

Schreck lass nach

Nvidia Aktie Chart

Die Anleger zeigten sich nur kurzweilig erschrocken über die jüngsten Ereignisse aus China. Die Nvidia-Aktie geriet gestern vorbörslich sichtlich unter Druck, konnte dies im regulären Handel aber wieder ausgleichen. Zu Handelsschluss standen 177,75 US-Dollar auf dem Ticker und damit nur unwesentlich weniger als am Freitag. Dies allerdings geschah an einem Handelstag, der Tech-Werte eigentlich munter in die Höhe beförderte.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x