Nvidia-Aktie: Kein Crash in Sicht!

HSBC erhöht Nvidia-Kursziel auf 320 Dollar bei anhaltender Chip-Nachfrage. Trotz KI-Blassen-Diskussionen bleiben Aufträge stabil und Analysten optimistisch.

Auf einen Blick:
  • HSBC erhöht Kursziel auf 320 Dollar
  • Aktuell 75 Prozent Aufwärtspotenzial
  • Anhaltend starke Nachfrage nach KI-Chips
  • Experten warnen vor möglicher KI-Blase

Diskussionen um das Platzen einer mutmaßlichen KI-Blase haben sich in letzter Zeit intensiviert. Ein solches Szenario würde Nvidia zwar nicht direkt schaden. Zurückgehende Bestellungen könnten aber den Aktienkurs aus seinen luftigen Höhen reißen. Allerdings bleiben Analysten momentan noch immer extrem optimistisch.

Nicht nur empfehlen die allermeisten Experten die Aktie weiterhin zum Kauf. Darüber hinaus steigen auch die Kursziele immer weiter an. Für Aufmerksamkeit sorgten zuletzt die Analysten der HSBC, wie die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ berichtet. Dort lautet die Prognose nun auf satten 320 statt zurvor 200 US-Dollar.

Nvidia: Schwindelerregend

In Aussicht gestellt wird damit ausgehend vom letzten Schlusskurs bei rund 180 Dollar noch einmal ein Aufwärtspotenzial von etwa 75 Prozent. Die Marktkapitalisierung würde sich in solchen Sphären auf unglaubliche acht Milliarden Dollar belaufen. Fest eingeplant ist bei der HSBC dabei, dass die Nachfrage nach KI-Chips sich in Zukunft immer mehr über die großen Cloud-Anbieter hinaus entwickeln wird.

Nvidia Aktie Chart

Tatsächlich verzeichnet Nvidia bisher, allen Warnungen zum Trotz, noch nicht ansatzweise einen Rückgang bei den Aufträgen. Die einzige Ausnahme bildet China, wo die Verkäufe über offizielle Kanäle wohl auf den Nullpunkt gestürzt sind. Dennoch kommt Nvidia nicht hinterher und wer dort heute KI-Chips bestellt, muss sich erst einmal hinten anstellen.

Wie lange geht das gut?

Trotz der gutgelaunten Analysten und weiterhin brachial guten Aussichten ist ein wenig Vorsicht bei der Nvidia-Aktie nicht verkehrt. Denn im Prinzip sind sich sowohl Ökonomen als auch Tech-Bosse weitgehend einig darüber, dass wir momentan in einer KI-Blase stecken. Es traut sich nur niemand, eine Prognose darüber abzugeben, wann genau diese platzen könnte. Gut möglich, dass Nvidia noch eine ganze Weile im Höhenflug bleibt, vielleicht sogar noch mehrere Jahre lang. Blind verlassen können und sollten Anleger sich darauf aber keinesfalls.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)