Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia Aktie – Jetzt kaufen oder auf Rücksetzer warten?

Nvidia erreicht neue Allzeithochs dank starker KI-Nachfrage und innovativer Produkte. Analysten erwarten hohes Umsatzwachstum, doch der Erwartungsdruck bleibt groß.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 69 % im Quartal erwartet
  • Neue Blackwell-GPUs und AI Foundry als Treiber
  • 50-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm angekündigt
  • Charttechnisch mögliche Korrektur im Blick

Nvidia hat sich klar von der letzten Unterstützungszone nach oben abgesetzt und den starken Trend weiter fortgesetzt. Auch die aktuellen Zahlen fallen positiv aus. Im Chart erreicht die Aktie nun eine interessante Marke, von der aus ein Rücksetzer möglich ist.

Nvidia profitiert weiter vom KI-Hype

Nvidia wird am 27. August 2025 die Zahlen für das zweite Quartal 2026 vorlegen. Analysten rechnen mit einem Umsatz von rund 44,06 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 69 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Beim Gewinn je Aktie (EPS) erwarten Experten etwa 4,36 US-Dollar. Trotz dieser beeindruckenden Prognosen steht das Unternehmen unter erheblichem Erwartungsdruck. Die Marktkapitalisierung liegt bei über vier Billionen Dollar, selbst kleinere Enttäuschungen könnten deutliche Kursreaktionen auslösen.
Die bekannten Wachstumstreiber bleiben intakt. Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur wächst weiter, ebenso das Geschäft mit den neuen Blackwell-GPUs (B200/B300) und innovativen Services wie der AI Foundry. Auch das Robotik-Geschäft verzeichnete zuletzt ein Plus von über 70 %. Darüber hinaus baut Nvidia seine Aktivitäten im Bereich Omniverse und autonomes Fahren kontinuierlich aus. Zusätzlich dringt das Unternehmen mit ARM-basierten CPUs verstärkt in den klassischen CPU-Markt vor, der Wettbewerb mit Intel, AMD und Qualcomm verschärft sich dadurch spürbar.

Auf der Risikoseite stehen vor allem die US-Exportbeschränkungen gegenüber China, potenzielle Lieferengpässe bei TSMC und die zunehmende Zahl an Hyperscalern, die eigene Chips entwickeln. Besonders der Umsatz in China dürfte weiterhin unter Druck bleiben. Im August präsentierte Nvidia mehrere bedeutende Neuerungen. Neben der Ankündigung eines 50-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramms stellte das Unternehmen auch die neue GPU-Generation Blackwell Ultra vor, die bereits bei ersten Großkunden im Einsatz ist. Zudem brachte Nvidia mit CUDA-Q ein Quantum-AI-Toolkit auf den Markt, ein strategischer Schritt, um auch in Zukunft die führende Rolle im Bereich KI-Software zu sichern.

Die Nvidia-Aktie erreicht im Chart weiterhin ein neues Allzeithoch nach dem anderen. Seit dem Überschreiten der Aufwärtstrendlinie legte die Aktie fast 18 % zu. Außerdem steht der Kurs aktuell am 1,61-Fibonacci-Retracement, das oft als Ziel oder möglicher Wendepunkt für eine Korrektur gilt. In einem sehr starken Markt kann die Aktie auch die beiden höheren Fibonacci-Ziele erreichen. Hier das Ganze im Tageschart.

Nvidia

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/8EwlxWJJ/

Meine Idee aus dem Nvidia-Chart

An der aktuellen Marke gehe ich keine Position ein, weder in Short- noch in Long-Richtung. Grundsätzlich bevorzuge ich die Long-Seite, da ich mich nicht gegen einen so starken Trend stellen möchte.

Sollte der Markt korrigieren und erneut die Unterstützungszone anlaufen, sehe ich darin eine potenzielle Kaufchance. Auch ein weniger tiefer Rücksetzer, etwa an die Marke von 168 US-Dollar, könnte interessant für einen Einstieg sein. Dabei sollte man jedoch im Blick behalten, dass die bevorstehenden Quartalszahlen stärkere Kursbewegungen auslösen könnten.

Ihr Konrad

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x