Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wäre jetzt ein Kauf der Nvidia-Aktie angesichts der positiven Prognosen und trotz mancher Bedenken wegen Überbewertung langfristig sinnvoll

Auf einen Blick:
  • Nvidia – Führend in der Entwicklung fortschrittlicher Chipsätze für Rechenzentren
  • Revolutionäre Grafiktechnologien treiben Gaming und KI-Entwicklung voran
  • Pionierarbeit bei selbstfahrenden Fahrzeugsystemen und KI-Computing

Nvidia hat als erstes Unternehmen eine gigantische Bewertung erreicht, während die Nachfrage nach KI-Technologie das Wachstum weiter antreibt. Analysten sehen Aufwärtspotenzial, obwohl Stimmen vor einer Überhitzung warnen. Trotz politischer Schlagzeilen und globaler Spannungen bleibt der Ausblick optimistisch. Die Prognose fällt insgesamt positiv aus, ein Einstieg könnte sich lohnen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nvidia-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Nvidia ist.

Nvidia – Hersteller von Grafikprozessoren und Chipsätzen

Die NVIDIA Corporation, ein Unternehmen für Computerinfrastrukturen, bietet Grafik-, Rechen- und Netzwerklösungen in den Vereinigten Staaten, Singapur, Taiwan, China, Hongkong und international an. Das Segment Compute & Networking umfasst seine Rechenzentrumsplattformen und Lösungen für künstliche Intelligenz sowie Software, Netzwerke, Automobilplattformen und Lösungen für autonome und elektrische Fahrzeuge, Jetson für Robotik und andere eingebettete Plattformen sowie DGX Cloud Computing Services. Der Geschäftsbereich Grafik bietet GeForce-Grafikprozessoren für Spiele und PCs, den GeForce NOW Game-Streaming-Service und die dazugehörige Infrastruktur sowie Lösungen für Spieleplattformen; Quadro/NVIDIA RTX-Grafikprozessoren für Workstation-Grafiken in Unternehmen; virtuelle GPU- oder vGPU-Software für Cloud-basiertes visuelles und virtuelles Computing; Automobilplattformen für Infotainment-Systeme und Omniverse-Software für den Aufbau und Betrieb von industriellen KI- und digitalen Zwillingsanwendungen.

Darüber hinaus hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit NVIDIA maßgeschneiderte Agentic-Lösungen entwickelt, um die Einführung von KI in Unternehmen zu beschleunigen. Die Produkte des Unternehmens werden in den Bereichen Gaming, professionelle Visualisierung, Rechenzentren und Automotive eingesetzt. Es verkauft seine Produkte an Erstausrüster, Originalgerätehersteller, Systemintegratoren und Distributoren, unabhängige Softwareanbieter, Cloud-Service-Provider, Consumer-Internet-Unternehmen, Add-in-Board-Hersteller, Distributoren, Automobilhersteller und Tier-1-Automobilzulieferer sowie andere Teilnehmer des Ökosystems.

Die NVIDIA Corporation wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

Wertpapier: Nvidia-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://www.nvidia.com
ISIN: US67066G1040
Dividende: 0,01

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

31. July 2025 | Nvidia-Aktie: Neuer Schub für die KI-Rallye! - Der Markt feiert derzeit die Rückkehr von Big Tech. Mit starken Zahlen haben zunächst Alphabet und nun auch Microsoft und Meta unterstrichen, dass an ihnen weiterhin kein Weg vorbeiführt. Und vor allem, dass sich die hohen Investitionen in den Bereich Künstliche Intelligenz bezahlt machen. KI-Trade heiß begehrt Gab es zu Jahresbeginn noch Bedenken, dass sich die Nachfrage abkühlen könnte, läuft… Quelle: Finanztrends

31. July 2025 | Nvidia-Aktie: Gegenwind aus Peking? - Am Donnerstag konnte die Nvidia-Aktie mal wieder neue Rekorde schreiben und den ohnehin schon schwindelerregend hohen Kurs um weitere 2,1 Prozent auf 179,27 US-Dollar steigern. Zu verdanken ist der neuerliche Hype nicht zuletzt dem chinesischen Markt, wo Nvidia wieder H20-Chips anbieten darf. Berichten zufolge übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem. Doch allem Anschein nach droht Nvidia nun neuer Ärger… Quelle: Finanztrends

30. July 2025 | Nvidia-Aktien: Die Prognose! - Nvidia marschiert und marschiert. Am Dienstag ging es lange Zeit erneut um 1,5 % nach oben. Die Aktie war tagsüber bereits nun am 5. Tag hintereinander geklettert. Teils waren mächtige Kursgewinne dabei, wie noch am Montag, als die Aktie immerhin 3,29% zulegt. Am Ende verlor das Papier doch noch -0,29 % und beendete den Handel mit 152,12 Euro. Dennoch ist… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Nvidia-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Nvidia aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Nvidia-Aktie kaufen.

5 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 69,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 49,87 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 22,39 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 59,43 %
  • KUV < 10 KUV = 29,21
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 33,06 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 65,33
  • Stochastik < 30 Stochastik = 56,34
5 | 8
PUNKTE
Nvidia Aktien Rating vom 01.08.2025 – 5 von 8 Punkten!

Nvidia-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Nvidia ? Aktuell sind ganze 63 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Nvidia-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 12 ) und Strong Buy ( 43 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 7 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Nvidia-Aktie bei 156,80 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten 12-18 Monate sehen die Experten bei rund 163,12 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Nvidia-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Nvidia investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die als Prognose anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 179,27 Dollar und 52‑Wochenhoch: 179,27 Dollar . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,03 Dollar sowie 52‑Wochentief: 94,30 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Nvidia-Aktie bei 156,80 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Einer der größten Konkurrenten Nvidias in AMD. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt genau wie Nvidia Computerchips, Mikroprozessoren, Chipsätze, Grafikprozessoren (GPUs) und System-on-a-Chip-Lösungen (SoC). AMD konzentriert sich zwar eher auf die Herstellung von x86-Prozessoren als auf die Herstellung von Grafikchips und Grafikkarten, aber trotzdem erscheinen regelmäßig auch von AMD Grafikkarten, die zu einer ernsthaften Konkurrenz von Nvidia werden.

Auch Intel, die vor AMD die meisten x86-Prozessoren der Welt herstellen, könnten auf dem Grafikkartenmarkt ein echter Konkurrent zu Nvidia werden. Bei den PC-Mikroprozessoren hat Intel weltweit einen Marktanteil von ungefähr 80 % und somit genug Reichweite, um auch auf dem Grafikkartenmarkt erfolgreich zu werden. Im Jahr 2022 soll die erste Generation der Intel Grafikkarten auf den Markt kommen. Die in den Jahren 2023 und 2024 von zwei weiteren Generationen abgelöst werden soll.

Ein dritter großer Konkurrent könnte Innosilicon werden. Der chinesische Hersteller hat auf einer Pressekonferenz drei neue Grafikkarten angekündigt. Innosilicon versucht etwas Bewegung in den Markt zu bringen, da die Preise der etablierten Grafikkarten-Hersteller durch steigende Chip-Preise immer weiter in die Höhe steigen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Nvidia-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Nvidia-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 28 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 93.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Nvidia-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Nvidia-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Nvidia-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 02. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x