Nvidia-Aktie: Jensen Huang setzt auf Freihandel!

Nvidia-CEO Jensen Huang plädiert für freien Technologieaustausch mit China und warnt vor chinesischer Aufholjagd. Unterdessen setzt die Aktie ihren Höhenflug fort.

Auf einen Blick:
  • Huang kritisiert US-Exportbeschränkungen für Chips
  • China nur noch knapp hinter US-Technologie
  • H20-Chip in China kaum nachgefragt
  • Nvidia-Aktie nähert sich 190-Dollar-Marke

Schon seit Jahren versuchen die USA, dem aufstrebenden Tech-Sektor in China Steine in den Weg zu legen und so die eigene Dominanz zu sichern. Geht es jedoch nach Nvidia-Chef Jensen Huang, dürfte das genau der falsche Weg sein. Wiederholt sprach sich Huang gegen Exportbeschränkungen von Chips aus, welche seiner Ansicht nach China nur stärken würden.

Eben dies bekräftigte Huang kürzlich in einem Podcast der Investoren Bill Gurles und Brad Gerstner. Darin behauptet der Nvidia-Chef, dass nur durch einen freien Austausch US-amerikanische Technologie international verbreitet und so geopolitischer Einfluss gesichert werden könne.

China auf der Überholspur?

Die tatsächliche Entwicklung im Reich der Mitte scheint Huang Recht zu geben. Denn der H20-Chip, für den es mittlerweile wieder eine Exportlizenz gibt, ist in China wenig gefragt. Die Regierung in Peking hat einige Unternehmen sogar dazu aufgefordert, diesen gar nicht erst einzusetzen und stattdessen auf Chips lokaler Anbieter wie Huawei zu setzen.

Jensen Huang zufolge sei China mittlerweile nur noch „Nanosekunden“ hinter den USA. Das Land verfüge sowohl über enorme Fertigungskapazitäten als auch hcohqualifizierte Fachkräfte. Das klingt fast danach, als würde Huang bei einem weiterhin isolationistischen Kurs der US-Regierung davon ausgehen, dass China in nicht allzu ferner Zukunft die Nase vornhaben könnte, wenngleich dies in dieser Form nicht gesagt wurde.

Beste Laune an der Börse

Nvidia Aktie Chart

Keine Gedanken um die technologische Überlegenheit scheint man sich an der Börse zu machen, wo die Nvidia-Aktie munter ihren Rekordkurs weiterfährt. Am Mittwoch bewegte sich der Titel im nachbörslichen Handel auf die Marke von 190 US-Dollar zu und es scheint sich abzuzeichnen, dass heute wieder einmal neue Rekorde geschrieben werden. Auch die Warnungen von Analysten über eine mögliche Blasenbildung scheinen die Börsianer gekonnt zu ignorieren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)