Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Historische Bewertung!

Die Aktie von Nvidia hatte am Donnerstag erstmals einen Kurs jenseits der 160-US-Dollar erreicht. Das sorgte für einen Eintrag in die Geschichtsbücher.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie war am Donnerstag 160,98 US-Dollar wert, so viel wie nie
  • Damit war der US-Chip-Gigant kurzzeitig 3,92 Billionen Dollar wert
  • Eine solche Marktkapitalisierung erreichte kein Unternehmen zuvor
  • Nvidia überbot die 3,915 Billionen Dollar von Apple aus dem Dezember 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den USA sind die Börsen am heutigen Freitag geschlossen, die Amerikaner feiern den Unabhängigkeitstag. Und somit ist eines klar: Besser als am Donnerstag, als die US-Börsen nach einem starken Arbeitsmarktbericht ihre Rekordjagd fortgesetzt hatten, wird es heute nicht mehr. Das gilt auch für den US-Chip-Giganten Nvidia, der aber tatsächlich gleich zum Handelsbeginn an der Nasdaq ein Rekordhoch ausgebildet hatte. Nvidia war damit das wertvollste, börsennotierte Unternehmen der Welt. Und zwar in der gesamten Börsengeschichte.

Nvidia stieß Apple vom Börsenthron

Nach einem Höchststand bei genau 160,98 US-Dollar hatten die Papiere des US-Unternehmens zwar bis Handelsschluss leicht auf 159,34 Dollar abgegeben. Das reichte letztlich zu einem Plus von 1,33 Prozent, die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 3,89 Billionen Dollar. Zwischenzeitlich allerdings hatte Nvidia seinen Börsenwert auf 3,92 Billionen Dollar geschraubt. Damit war dem KI-Profiteur Historisches gelungen: So viel wert war ein Unternehmen weltweit noch nie.

Die Marktkapitalisierung übertraf damit diejenige von Apple aus dem Dezember 2024, als der iPhone-Hersteller die bisherige Bestmarke bei 3,915 Billionen Dollar gesetzt hatte. Doch während die Apple-Aktie in der Folge nachhaltig Schwäche zeigte, hat Nvidia ihre eindrucksvoll überwunden. Nach einem Einbruch auf nur noch knapp 87 US-Dollar im April, hat die Aktie sich im Wert seitdem um mehr als 80 Prozent gesteigert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Analysten bleiben bei Nvidia optimistisch

  • Aktie und Börsenwert von Nvidia haben sich in den vergangenen vier Jahren damit fast verachtfacht
  • Das Jahresplus nimmt sich hingegen bescheiden aus, die Papiere steigerten sich um rund ein Viertel

Doch das wird so nicht bleiben, glauben die Analysten mehrheitlich. Diese seien weiterhin optimistisch, was die weitere Entwicklung von KI betreffe, wovon vor allem Nvidia profitiere, heißt es bei heise.de. Das Besondere: Die neue Rekordjagd an den Aktienmärkten erfolge nur drei Monate nach dem regelrechten „Blutbad“ Anfang April, als Donald Trump umfassende Zölle angekündigt und die Aktienkurse tief ins Rot gedrückt hatte, so der Bericht.

Nvidia-Kursziel auf 174 Dollar gestiegen

Die Erholung kommt daher dennoch überraschend, habe sich an den Zollplänen prinzipiell überhaupt nichts geändert: „Die US-Regierung hat sie eigentlich nur ausgesetzt und die Verhandlungen mit anderen Staaten laufen nur schleppend“, so der Bericht. Handelsabkommen wurden demnach lediglich mit Großbritannien und Vietnam abgeschlossen, mit China wurde vorläufig eine Eskalation verhindert.

Und doch sind die Kursziele für Nvidia in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen, laut marketscreener.com auf aktuell 174,18 US-Dollar. Die derzeit 66 institutionellen Beobachter erkennen bei der Aktie somit weiteres Aufwärtspotenzial von knapp zehn Prozent. Nach Informationen von aktien.guide empfehlen 89 Prozent der Analysten Nvidia derzeit zum Kauf, zehn Prozent setzten auf „Halten“, nur einer hat die Papiere auf der Verkaufsliste.

Ein einziger Analyst rät zum Verkauf

Jay Goldberg, Analyst bei Seaport Global Securities, nennt laut Wallstreet Online mehrere Gründe für seine skeptische Haltung. Zunächst sieht er den aktuellen KI-Boom zwar als Treiber der Nvidia-Rallye, Nvidias Aussichten seien jedoch bekannt und weitgehend im Aktienkurs berücksichtigt, glaubt er. Die derzeitigen Investitionen in KI zahlten sich vielerorts noch nicht aus – das „dämpfe die Ausgabenfreude der Kunden und könnte 2026 zu einem Rückgang bei KI-Investitionen führen“, wird Goldberg zitiert.

Die Implementierung von Nvidia-Systemen sei zudem komplex und bringe Schwierigkeiten bei Kühlung, Konfiguration und Orchestrierung mit sich, so der Analyst. Dies betreffe nicht nur einzelne Kunden, sondern die gesamte Lieferkette. Hinzu komme eine strategische Bedrohung: Nvidia habe zwar eine marktbeherrschende Stellung, „doch genau die größten Kunden – darunter Microsoft, Amazon und Meta – treiben inzwischen intensiv die Entwicklung eigener KI-Chips voran“.

  • In der Folge beließ Goldberg die Nvidia-Aktie laut Wallstreet Online bei einem Kursziel von lediglich 100 US-Dollar
  • Er räume allerdings ein, dass unvorhergesehene Durchbrüche bei der KI-Technologie seine These kippen könnten

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x