NVIDIA-Aktie: Hier wird immer gekauft!

Die NVIDIA-Aktie zeigte am Freitag erneut, wie stark die Käuferseite im Markt verankert ist. Rücksetzer an die 50-Tagelinie wurden gekauft.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Unterstützungszone 178–185 USD erneut bestätigt.
  • Starker Rebound mit Schlusskurs bei 190,27 USD.
  • Lange weiße Tageskerze stärkt bullisches Momentum.
  • Abstand zur 200-Tagelinie weiterhin rund 26 %.
  • Nur ein Impuls fehlt für erneute Trendfortsetzung.

Zunächst rutschte der Kurs der Nvidia-Aktie am Freitag nochmals deutlich ab und testete abermals die 50-Tagelinie bei 185 USD, die bereits in den Vorwochen mehrfach Halt bot. Mit einem Tagestief von 180,58 USD wurde zudem das jüngste Tief vom 7. November bei 178,91 USD nahezu punktgenau angelaufen. Zusammen mit den Oktober-Tiefs bildet sich in diesem Bereich eine klar definierte, robuste Unterstützungszone.

Nvidia Aktie Chart

Zum Wochenschluss setzte dann ein kräftiger Rebound ein:

Der Kurs zog dynamisch auf 190,27 USD an – ein Tagesplus von 1,76 %. Dadurch bildete sich eine lange weiße Tageskerze, die sowohl die 50-Tagelinie als auch die Unterstützungszone als intakten Support bestätigt.

Kurzfristig fehlt nur noch ein klarer Impuls nach oben, um die übergeordnete Aufwärtsbewegung wieder voll zu aktivieren. Mittelfristig wirkt der Trend bullisch, lediglich der hohe Abstand von rund 26 % zur 200-Tagelinie, die bei 151 USD verläuft, signalisiert weiterhin eine überkaufte Marktsituation. Der Wert könnte sich so freundlich-seitwärts in den kommenden Tagen bewegen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)