Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Es herrscht Misstrauen!

Chinesische Behörden raten Unternehmen von Nvidia-Chips ab, da sie versteckte Spionagefunktionen vermuten. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück.

Auf einen Blick:
  • China warnt vor Nvidia-H20-Chips
  • Verdacht auf versteckte Spionagefunktionen
  • Nvidia bestreitet Vorwürfe öffentlich
  • US-Politiker forderten Kill-Switch-Funktion

Die Querelen rund um Nvidia-Chips und China gehen in die nächste Runde. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg haben chinesische Behörden heimischen Firmen nun empfohlen, bestimmte Chips von Nvidia nicht zu nutzen. Bloomberg beruft sich hierbei auf Insiderquellen.

Chips von Nvidia: Chinas Behörden sprechen Warnung aus

Demnach haben die Behörden Mitteilungen an betroffene Unternehmen verschickt, in denen vor allem vor der Nutzung der leistungsschwächeren H20-Chips gewarnt wird. Hintergrund sind offenbar Bedenken, wonach die KI-Chips etwa versteckte Spionage- und Remote-Funktionen enthalten könnten. Nvidia selbst wies die schon seit einiger Zeit kursierenden Vorwürfe entschieden zurück.

In einem Blogbeitrag („No Backdoors. No Kill Switches. No Spyware“) betonte Nvidia, dass solche Funktionen gegen das Grundprinzip der Cybersicherheit verstoßen würden. Vielmehr unterstütze der Konzern „seit jeher offene, transparente Software“.

Wie weit würden die USA im KI-Wettrennen gegen China gehen?

Die Bedenken aus China waren vor allem deshalb aufgekommen, da US-Politiker gefordert hatten, unter anderem einen „Kill-Switch“ für Nvidia-Chips vorzuschreiben. Damit könnte man theoretisch die Chips aus der Ferne abschalten.

Einige Beobachter vermuten daher, dass solche Funktionen vielleicht schon in die Chips integriert sein könnten. Nvidia widersprach dem vehement. „NVIDIA-GPUs haben keine Kill Switches und Backdoors und sollten es auch nicht haben.“

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x