Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Große Erleichterung!

Die Nvidia-Aktie springt am Dienstagvormittag um fünf Prozent auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter dem jüngsten Kurssprung des Chipkonzerns?

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Chef führte Gespräche in Washington und Peking
  • USA erlauben wieder den Export von Nvidia-Chips nach China
  • Nvidia stellt regelkonformen Chip für chinesischen Markt vor

Der Kurs der Nvidia-Aktie stieg bereits in den letzten Tagen auf mehrere neue historische Höchststände. Am Dienstagvormittag legt das Papier des wertvollsten Unternehmens der Welt im europäischen Handel noch eine Schippe drauf und legt um über fünf Prozent zu. Was steckt hinter dem jüngsten Kurssprung von Nvidia?

Nvidia-Chef glättet die Wogen

Es ist die Hoffnung, dass das Geschäft von Nvidia in China weitergehen kann. Die Volksrepublik ist nach den USA der wichtigste Einzelmarkt weltweit für den Chipkonzern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Im April musste Nvidia aufgrund neuer US-Technologieexportbeschränkungen Milliardenabschreibungen auf Lagerbestände vornehmen. Zudem musste der Tech-Konzern davon ausgehen, dass er zukünftig gar keine Chips mehr nach China liefern könne. Hintergrund dafür ist, dass die US-Regierung verhindern will, dass Hochtechnologie aus der Halbleiterbranche in die Hände des geopolitisch wichtigsten Gegners gerät.

Diese Haltung scheint sich nun wieder aufzuweichen. In einer Pressemitteilung von Nvidia vom gestrigen Tage steht zu lesen, dass CEO Huang mit politischen Entscheidungsträgern in Washington D.C. und Peking gesprochen habe.

Der Nvidia-Chef informierte Kunden zudem darüber, dass sein Unternehmen derzeit Anträge stellt, um den H20-Chip erneut in China verkaufen zu dürfen. Die US-Regierung habe zugesichert, dass entsprechende Lizenzen erteilt werden. Zusätzlich stellte Nvidia eine neue, den US-Exportrichtlinie entsprechende GPU namens „RTX PRO“ vor.

Das China-Geschäft ist zurück

Für Nvidia-Aktionäre wäre die Wiederaufnahme des Exports nach China eine große Erleichterung. Ein Wegbrechen des zweitgrößten Marktes hätte das zukünftige Wachstum des Chipkonzerns erheblich beeinträchtigt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x