Die Nvidia-Aktie geriet zum Wochenauftakt spürbar unter Druck und verlor zeitweise rund 3 %. Dabei überrascht der Rückgang vor dem Hintergrund positiver Nachrichten: Elon Musks xAI-Unternehmen setzt im neuen Supercomputer „Colossus 1“ bereits 230.000 NVIDIA-GPUs ein – ein klares Zeichen für NVIDIAs Dominanz im KI-Chipmarkt. Noch ambitionierter ist Musks Fernziel: 50 Millionen H100-äquivalente GPUs, was allein beim Chipbedarf auf ein Volumen von 1,25 Billionen Dollar hinausliefe.
Nvidia Aktie Chart
Trotz dieser Mega-Fantasie ist die NVIDIA-Aktie aktuell von mehreren Seiten unter Druck geraten.
Zum einen belasten Gewinnmitnahmen nach der starken Rally seit Juni. Zum anderen stehen Tech-Werte allgemein unter Abgabedruck – Investoren sichern ihre Gewinne vor der beginnenden Berichtssaison großer Tech-Konzerne wie Alphabet und Meta.
Charttechnisch stellt der Rückgang eine gesunde Konsolidierung dar, kein Trendbruch. Der Bereich um 162–165 $ gilt als erste wichtige Unterstützung, ein Break der 160 $ wäre hingegen ein erstes negatives Signal für den kurzfristigen Trend. NVIDIA bleibt das Kernasset der KI-Revolution – aber mit wachsender Fantasie steigt auch das Risiko von Rücksetzern. Wer einsteigt, sollte die technische Lage stets im Blick behalten.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.